25.11. - 27.11.2016 Gesundheitswandern - Fortbildungslehrgang bei den NaturFreunden im Rahnenhof

Die Gruppe in Aufbruchstimmung vor der Wanderung auf dem Premiumwanderweg: Leininger Klosterweg. Im Hintergrund das Naturfreundehaus Rahnenhof in Carlsberg.
6Bilder
  • Die Gruppe in Aufbruchstimmung vor der Wanderung auf dem Premiumwanderweg: Leininger Klosterweg. Im Hintergrund das Naturfreundehaus Rahnenhof in Carlsberg.
  • hochgeladen von Wandern mit d'r Gaby un em Erich

D‘ Gaby und de Erich haben sich zu einem Fortbildungslehrgang angemeldet. Also ging es auf die Autobahn in Richtung Pfälzer Wald. Kerstin Allroggen und Karlheinz Bär nahmen die Teilnehmer in Empfang und am Abend gab es schon die ersten Theoriestunden, sehr kurzweilig und von Übungen unterbrochen.
Am Samstag nach dem Frühstück dann Gymnastik mit Bällen und danach viele Übungen auf dem Leininger Klosterweg. Dabei handelt es sich um einen Premiumwanderweg, der mit über 80 Prozent Naturwegen eine so traumhafte Wanderung bot, dass die Teilnehmer eigentlich nicht das Gefühl hatten, auf einem Lehrgang zu sein. Am Abend waren aber doch weitere Theorie-Einheiten zu bewältigen. Dafür entschädigten wiederum die Entspannungsübungen.
Eine ganz besondere Erfahrung bot sich am Sonntag. Nachdem ein weiterer Theorieteil absolviert war, ging es wieder in den Wald. Das Naturfreundehaus Rahnenhof ist in seiner Lage und Größe geradezu überwältigend. Ein paar Schritte, und schon lässt der Wanderer die Zivilisation hinter sich und befindet sich mitten im Wald. Für das Lehrteam bestand die größte Aufgabe darin, befestigte Weg zu finden um die Übungen „Blind- und Rückwärts-Gehen“ möglich zu machen. Tolle neue Eindrücke durften mit nach Hause genommen werden. Nun freuen wir uns auf viele Teilnehmer bei unseren Wanderungen, um diese Erfahrungen weiter zu geben.

Die Gruppe in Aufbruchstimmung vor der Wanderung auf dem Premiumwanderweg: Leininger Klosterweg. Im Hintergrund das Naturfreundehaus Rahnenhof in Carlsberg.
Auf diesem Bild sammelt sich die Gruppe wieder und tauscht sich aus, nachdem ein Aufstieg schweigend gegangen wurde. Die Teilnehmer hörten intensiver und nahmen die Umgebung schärfer wahr.
Endlos raschelt das Buchenlaub unter den Füßen der Wanderer. Ein eintöniges, aber sehr beruhigendes Geräusch. Das ist es, was eine gelungene Herbstwanderung ausmacht.
Auch kulturell bietet der Weg Abwechslung und die Wanderer erfahren etwas über das mittelalterliche Klosterleben.
Die bunt gemischte Gruppe von Wanderleitern nach der Einkehr. Das Thema ist so interessant, dass Teilnehmer aus ganz Deutschland zusammen kommen. Sowohl aus Bremen als auch aus Rosenheim sind sie angereist.
Am Abend galt es dann in den gut ausgestatteten Seminarräumen mit der Theorie das Tageserlebnis zu ergänzen. In jedem Fall eine Bereicherung für die Ortsgruppen.
Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil