Berufsorientierung an der GvSS in Heilbronn

An der Gustav-von-Schmoller-Schule stehen die letzten Schultage vor den Sommerferien ganz im Zeichen der Berufsorientierung.

Alle Schüler der 11. und 12. Klassen können am Berufsorientierungstag zwei Informationsveranstaltungen frei auswählen und sich über Studium, Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten informieren. Namhafte regionale Unternehmen und Institutionen sind dieses Jahr hierfür wieder präsent vor Ort an der GvSS.

Zudem können die Schüler freiwillig ein Betriebspraktikum absolvieren. Bei der Vermittlung der Praktikumsplätze unterstützt die für die Berufsorientierung zuständige Lehrerin Michaela Kössig und begleitet die Schüler und Schülerinnen auch während des Praktikums.

Die Entscheidung, wie es nach der Schule weitergeht, ist wichtig, aber nicht einfach. Durch diese unterstützenden Maßnahmen versucht die GvSS die jungen Menschen dabei zu begleiten.

Autor:

Gustav-von-Schmoller-Schule (GvSS) aus Heilbronn

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.