LICHTERFEST HEILBRONN
Das Lichterfest ist offiziell eröffnet

Foto: Heidrun Rosenberger
110Bilder

Der Stellvertreter des Oberbürgermeisters der Stadt Heilbronn, Martin Diepgen und der Landtagsabgeordnete Nico Weinmann, haben heute am 20.06.2024  um 20 Uhr das Heilbronner Lichterfest auf der Neckarbühne offiziell mit einem Paukenschlag eröffnet.
Mit dabei, die Showgroup Red Attac mit ihren roten Ganzkörperanzügen und ziemlich lautem, aber durchaus gekonntem Getrommel. 
Die Ansprache von Herrn Diepgen war recht kurzweilig und so konnte das vorgegebene Programm zügig starten. Die Presse durfte noch ein paar Fotos schießen, aber dann ging es los.
Wieder mit dabei, die beiden illuminierten Engel und drei Figuren, die ich den Jahren zuvor noch nicht gesehen habe.
Es ist auch dieses Jahr wieder sehenswert, was die Organisatoren auf die Beine gestellt haben. Allerdings sollte man mit einem etwas besser gefüllten Geldbeutel zum Fest gehen, man kommt nämlich bei den verführerischen Düften nicht umhin, sich den einen oder anderen Snack zu gönnen. 
Ein paar Bilder noch bei Tageslicht sowie auch bei Dunkelheit, mit bunten Lichtern und Bildern von der Lasershow, habe ich hier  zusammengetragen.

Autor:

Heidrun Rosenberger aus Heilbronn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Heilbronn

Freizeit
17 Bilder

Die Kilianskirche in Heilbronn - ein beeindruckendes Bauwerk

Die Kilianskirche in Heilbronn  ist eine evangelische Pfarrkirche - sie hat eine gotische Hallenkirche und wurde aus Heilbronner Sandstein gebaut. Während des zweiten Weltkrieges wurde die Kirche durch Brandbomben fast völlig zerstört - ihr Wiederaufbau dauerte von 1946 bis 1974. Sie ist eines der Wahrzeichen von Heilbronn. Ich habe eine kleine Bilderreihe für euch zusammengestellt!

14 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.