Halbtagesfahrt nach Spiegelberg und Löwenstein

Archivar Walter Hirschmann vor den Vitrinen im Glasmuseum Spiegelberg
5Bilder

Unter der sachkundigen Begleitung von Archivar Walter Hirschmann war das Erste Ziel das kleine, aber feine Glasmuseum in Spiegelberg, das die Geschichte und Technik der Glashütten im Schwäbisch-Fränkischen Wald in kompakter Form mit Originalfunden darstellt. Dort wird dieses Jahr eine interessante Sonderausstellung mit dem Thema „Wein trifft Glas“ gezeigt. Anhand ausgewählter Stücke aus zwei großen Privatsammlungen kann man die vielfältige Entwicklung der Weinflasche im Süddeutschen Raum seit dem 16. Jahrhundert nachverfolgen.
Nach einer Kaffeepause in Löwenstein statteten wir dem dortigen Manfred-Kyber-Museum einen Besuch ab.
Manfred Kyber lebte seit 1923 bis zu seinem Tod 1933 in Löwenstein. Er wurde als entschiedener Tierfreund und Tierschützer, als Schriftsteller und als Lyriker bekannt. Sein Thema des Verhältnisses von Mensch und Tier ist auch heute angesichts der Diskussionen um Massentierhaltung und veganer Ernährung hochaktuell. Die Sammlung gibt Einblick in sein Leben anhand biografischer Schautafeln und Exponate sowie origineller Illustrationen. Das Manfred-Kyber-Museum präsentiert die bis heute veröffentlichten Werke des Schriftstellers.
Unser langjähriger stellvertretender Vorsitzender Karl Heinz Dähn hat die Grundlagen für dieses Museums geschaffen.

Archivar Walter Hirschmann vor den Vitrinen im Glasmuseum Spiegelberg
Eine der Vitrinen im Glasmuseum Spiegelberg
Ausschnitt aus der Sonderausstellung "Wein trifft Glas"
Porträt von Manfred Kyber im Museum
Museumsleiterin Frau Lohre führt interessant und ausführlich durch das Museum