Ich bin etwas schief ins Leben gebaut

Unter diesem Titel stand der Vortrag des Literaturwissenschaftlers und Leiters des im Aufbau befindlichen Literaturhauses Heilbronn, Dr. Anton Philipp Knittel, über das Leben und Werk von Joachim Ringelnatz bei der Veranstaltungsreihe Kultur im Klinikum.
Über Joachim Ringelnatz, der 1883 im sächsischen Wurzen als Hans Böttiger in einem künstlerischen Elternhaus geboren wurde zu reden ist nicht einfach, angesichts seines umfassenden Werkes. Er verfasste Gedichte, Romane, Bühnenstücke und Novellen unter verschiedenen Pseudonymen und er war viel mehr als der Verfasser skurriler Verse, die auch heute noch vielen bekannt sein dürften („Wenn ich in die Stube speie“, „Ameisen“, „Bumerang“ und „Die Lieder vom Seemann Kuttel Daddeldu“).
Er war ein Dichter mit Sprachwitz, der genau hin hörte und schaute. Seine Kindergedichte haben es in sich und regen zum Schmunzeln an und mit seinen Turngedichten eroberte er das Kabarett. Als Hausdichter des Münchner Bohéme-Lokals „Simplicissimus“ schrieb Ringelnatz rund 20 Bücher. Seine Doppelbegabung zeigte er in den 1920er Jahren, als er neben seinem literarischen Werk auch eine größere Anzahl von Bildern schuf.
Die Präsentation des Ringelnatz-Lebenslaufes wurde aufgelockert durch die Heilbronner Regisseurin und Autorin Helga Fleig. Sie rezitierte Ringelnatz-Gedichte. Mit Hilfe von Mimik und Stimme fesselte sie das Publikum, das sich für diesen interessanten und besonderen Abend mit herzlichem Applaus bedankte.
/kö

Autor:

SLK-Kliniken Heilbronn GmbH aus Heilbronn

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.