Königlicher Klang zog Publikum in Bann

Alphorngruppe Rotbachtal: Alexander Wörner, Elke Wörner, Dieter Bopp, Flügelhornduo Gunnar Dieth, Steffen Hellmig (v.l.) | Foto: Anita Dlugoß
2Bilder
  • Alphorngruppe Rotbachtal: Alexander Wörner, Elke Wörner, Dieter Bopp, Flügelhornduo Gunnar Dieth, Steffen Hellmig (v.l.)
  • Foto: Anita Dlugoß
  • hochgeladen von Alphorngruppe Rotbachtal

Gefüllt bis auf den letzten Platz sind Kirchen nicht immer. Die Ankündigung der Alphorngruppe Rotbachtal dank der Vermittlung durch den Sachausschuss für Kirchenmusik von St. Johannes Neustadt/Aisch hat dies mit Leichtigkeit bewerkstelligt. Ursprünglich ein Signalgeber in den Bergen hat sich das Alphorn weiterentwickelt. Es ist heute nicht nur ein integraler Bestandteil mancher Volksmusik, sondern wird immer öfter auch als Konzertinstrument eingesetzt. Dem Alphorn sind auf Grund der Einschränkungen durch die Naturtonreihe Grenzen gesetzt. Dadurch ist die Idee entstanden, das Alphorn mit anderen Instrumenten zu kombinieren. Die drei Alphornsolisten Alexander Wörner als Leiter des Trios und Arrangeur, Elke Wörner und Dieter Bopp wollen diesen Weg ein Stück weit mitgehen, ohne jedoch die Ursprünglichkeit das Alphorns in Frage zu stellen. Die melodisch-harmonischen Möglichkeiten des Trios werden bei einigen Stücken durch zwei Flügelhörner erweitert. Diese Aufgabe leisten absolut überzeugend in struktureller wie intonatorischer Hinsicht Gunnar Dieth und Steffen Hellmig. Besonderes Lob gebührt der Organistin der gastgebenden Kirche Veronika Polok. Mit geläufigen Kompositionen von Händel, Pachelbel, Cesar Frank und J.S. Bach trug sie zum musikalischen Rahmen des Gesamtprogrammes bei.

Alphorngruppe Rotbachtal: Alexander Wörner, Elke Wörner, Dieter Bopp, Flügelhornduo Gunnar Dieth, Steffen Hellmig (v.l.) | Foto: Anita Dlugoß
warten auf den Einsatz: zwei Alphörner aus Erlenholz und ein Alphorn aus Fichtenholz (v. l.)
Organisation:

Alphorngruppe Rotbachtal aus Heilbronn

Eine/r folgt diesem Profil

1 Kommentar

Privatperson
Manfred Rappold aus Oedheim
am 29.01.2020 um 07:00

Schade das es keinen Video - Clip gibt .... ich hätte den Königlicher Klang zog Publikum in Bann gerne gehört.