Neuer Defibrillator erhöht Sicherheit am Breitenauer See

Edwin Pierro, Peter Bartsch, Florian Krugmann, Dr. Herbert Wolf, Christoph Spieles (v.l.n.r.) | Foto: Gustav Döttling
  • Edwin Pierro, Peter Bartsch, Florian Krugmann, Dr. Herbert Wolf, Christoph Spieles (v.l.n.r.)
  • Foto: Gustav Döttling
  • hochgeladen von DLRG Bezirk Heilbronn

Seit wenigen Tagen erhöht ein neuer halbautomatischer Defibrillator die Sicherheit der Badegäste und Seebesucher. Dr. Herbert Wolf übergab das Gerät in der letzten Woche an Peter Bartsch, den Vorsitzenden des DLRG Bezirks Heilbronn, Vizepräsident Edwin Pierro und den Technischen Leiter Einsatz Florian Krugmann. "Der neue Defibrillator wird hier vor Ort bereitgehalten, um im Notfall schnell helfen zu können", sagte Peter Bartsch. Das Gerät mit einem wasserdichten Koffer könne mit Hilfe des Rettungsbootes schnell an jeden Strand und Uferabschnitt des Sees transportiert und dort im Notfall eingesetzt werden. "Das ist nun der der dritte Defibrillator, der die Sicherheit unserer Seebesucher verbessert", erläuterte Christoph Spieles, Geschäftsführer des Naherholungszweckverbands Breitenauer See. Ein öffentlich zugängliches Gerät ist am Seekiosk beim Zugang vom Parkplatz stationiert. Der zweite "Defi" steht im Campingpark zur Verfügung und Nummer drei kann nun von der DLRG eingesetzt werden. "Wir haben das Gerät im Rahmen der Bürgerstiftungsaktion herzfreundliches Obersulm finanziert", erläuterte Dr. Herbert Wolf. 1500 Euro betrage der Wert dieser Einzelspende.
gud

Organisation:

DLRG Bezirk Heilbronn aus Heilbronn

Eine/r folgt diesem Profil