Schlossfelsenpfad und Traufgängerle mit Hexenküche

- Zum Glück gibt es hier einen Steg um zur Hütte zu kommen. Im Hintergrund das Haupt-Highlight dieser Tour, der Schlossfelsen mit Turm
- hochgeladen von Wandern mit d'r Gaby un em Erich
Wandern mit d'r Gaby un em Erich nimmt sich jedes Jahr ein Projekt vor. Wer die Berichte aufmerksam verfolgt, weiß dass es in diesem Jahr die Premiumwanderwege um Albstadt sind.
Der Schlossfelsenpfad wurde am Sonntag von 14,9 auf 11,7 km gekürzt zugunsten des Traufgängerles, das sich die Planer anschauen wollten. Welch glücklicher Umstand, da sie kurz nach dem Abzweig das lange gesuchte und sehr seltene Blasse Knabenkraut (orchis pallens) fanden. Ein wunderschöner Waldweg führte später auf die ausgeschilderte Strecke zurück. Insgesamt kamen so knapp 13 km zusammen und es konnten alle Highlights dieser Touren samt Stempelstellen erreicht werden. Das gekürzte Stück wird später mit dem Traufgang Wacholderhöhe nachgeholt, dieser ist nur 9 km lang und dafür lohnt sich die weite Fahrt sonst kaum.
Als Hexenküche werden verschiedene Felsüberhänge am Schlossfelsen bezeichnet, wo man die Feuerstellen der Hexen erkennen kann. Bevor der Wanderer dort hin kommt, gibt es mit Mühlen-, Galgen- und Echlesfels schon viel zu sehen. Die Schleicherhütte steht ebenfalls auf einem Fels.
Dann gab es gemeinsame Highlights wie den Schlossfelsenturm und ein Waldpfad mit Herz und Hexenbesen zum Wildgehege. Über die Kuppe des Stählernen Männlein war auch bald die große Runde geschlossen.
Organisation:Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn |
Danke für die Kommentare.
@Sigrid, ja die Sehnsucht ist berechtigt. Nun kommt das zarte Grün der Buchen endlich auch in höheren Lagen hervor und die gegenüberliegenden Hänge verlieren ihr Wintergrau. Außerdem fangen viele Pflanzen an zu blühen. Genau die richtige Zeit.
Erich hat in der Pfingstwoche Urlaub und da wird es ganz sicher noch den ein oder anderen Bericht in dieser Richtung geben.
Herzliche Grüße