SMV veranstaltet einen "Multi-Kulti"-Tag

Alle unter einem Dach - das Motto des diesjährigen Multi-Kulti-Tages
4Bilder

Auch in diesem Schuljahr organisierte das Kernteam der



SMV

, gemeinsam mit den Verbindungslehrerinnen Regina Schulze, Britt Weber und Stephanie Kern, einen

"Multi-Kulti"-Tag

unter dem Motto:

Die ganze Welt unter einem Dach

. Ziel war es auch diesmal die Schulgemeinsaft zu stärken und Verständnis unter den Kulturen zu ermöglichen.
Die meisten Klassen der Christiane Herzog Schule nahmen an den Workshops teil, die von einzelnen Schülerinnen und Schülern, ganzen Klassen oder auch externen Referenten angeboten wurden. Hier wurden die Herkunftsnationalitäten einzelner Schülerinnen und Schüler, wie Pakistan, Irak, Bosnien, Afghanistan, Kroatien, Syrien und die Philippinen vorgestellt. So war zum Beispiel das Bildungssystem einzelner Länder im Vergleich mit unserem ein Thema. Es wurde von den eigenen Fluchterfahrungen einzelner Schülerinnen und Schüler berichtet. Andere Klassen stellten Unterrichtsinhalte und Studienfahrten vor. So wurde die Schweiz, Russland, Kenia, Japan und Spanien vorgestellt. Es gab einen Workshop indischer Tanz und die Auseinandersetzung mit der Rolle von Frauen und Männern in unterschiedlichen Kulturen. Ein Kaffee zum multikulturellen Austausch gab es ebenfalls. Jede Klasse konnte an 3 Workshops teilnehmen und so ganz unterschiedliche Eindrücke gewinnen.  
 

Alle unter einem Dach - das Motto des diesjährigen Multi-Kulti-Tages
Ein Angebot war das Kaffee zum multikulturellen Austausch
Nach vielen Informationen über das Bildungssystem und das Land Syrien rundete ein landestypischer  Tanz diesen Workshop ab.
Das Kernteam der SMV Daniel Authenrieth, Sophie Fabritius, Alexander Hahn, Emily Scholz und Ömer Bilican (nicht auf dem Foto: Jasmin Vogel) bereitete den Multikultitag vor.