„So we'll party like it's our last day“

Statt verschämtem Liebesbrief gilt heute: "Alter, was los?" Absolventen der Schulart AVdual
5Bilder

Dass die Schüler an der Johann-Jakob-Widmann-Schule mehr „drauf“ haben als nur Mathe und Deutsch bewiesen die Absolventen der Berufsvorbereitung bei ihrer Abschlussfeier am Mittwoch, 19. Juli. Zusammen mit Eltern, Freunden, Verwandten und den verschiedenen Partnern der schulischen Ausbildung ehrten Lehrer und Schulleitung die Schüler in der Aula des Technischen Schulzentrums.
113 Absolventen können stolz sein: Mit erreichtem Hauptschulabschluss, Mittlerer Reife oder einem Ausbildungsplatz stehen den Absolventen jetzt viele Türen offen, so Schulleiter Michael Schatz.
Beyzanur Yil und Onur Tatar, Absolventen der zweijährigen Berufsfachschule, führten durch ein gelungenes Programm. Schüler der Schulart Vorbereitung auf Arbeit und Beruf ohne Deutschkenntnisse (VABO) gestalteten den Abend sportlich akrobatisch mit Zirkusshow und Volkstänzen - brachten die Gäste aber auch zum Nachdenken: „Ich träumte von einem neuen Leben nach dem Meer…“, schon der erste Satz des selbst geschriebenen szenischen Spiels zum Thema „Ankommen“ ging den Zuschauern unter die Haut. Mit schauspielerischem Talent und einer großen Portion Humor brachten Milos Jovanovic und Umut Cakir die Unterschiede zwischen früher und heute auf den Punkt: Statt verschämtem Liebesbrief gilt heute: „Alter, was los?“.

Statt verschämtem Liebesbrief gilt heute: "Alter, was los?" Absolventen der Schulart AVdual
"Ich träumte von einem neuen Leben nach dem Meer..." Schüler der Schulart VABO
akrobatisches Talent bewiesen Schüler der Klasse VABO3
Die Klasse VABO2 mit ihrer Klassenlehrerin
Die Absolventen der Berufsvorbereitung der Johann-Jakob-Widmann-Schule
Organisation:

Johann-Jakob-Widmann Schule JJWS aus Heilbronn

4 folgen diesem Profil