Im Druckhaus der Stimme Mediengruppe in Heilbronn
Tolles Heimatreportertreffen
![Erste Station: Gruppenbild der Heimatreporter im Kino im Druckhaus. Dort sahen alle erstmal einen Kurzfilm rund um die Geschichte und Entwicklung der Stimme-Mediengruppe. | Foto: Lina Bihr](https://media04.meine.stimme.de/article/2024/12/06/6/914676_L.jpg?1733476782)
- Erste Station: Gruppenbild der Heimatreporter im Kino im Druckhaus. Dort sahen alle erstmal einen Kurzfilm rund um die Geschichte und Entwicklung der Stimme-Mediengruppe.
- Foto: Lina Bihr
- hochgeladen von Katja Bernecker
Tolle Gemeinschaft, viele Impulse, interessante Erlebnisse: So lässt sich das Heimatreportertreffen im Druckhaus der Stimme-Mediengruppe kurz zusammenfassen. Die Bilder sprechen für sich, weitere Tipps und Infos dazu werden folgen.
Die Freude war bei allen groß: sich wiederzusehen, sich kennenzulernen, sich auszutauschen. Beim vom meine.stimme-Team organisierten Heimatreportertreffen gab es viel zu erleben, zu erfahren - und zu reden.
"Ach du bist der Wolfgang, der Eichhörnchen-Mann? - Schön, dich mal kennenzulernen." Immer wieder war die Freude zu hören, anderen Heimatreportern des Bürgerportals meine.stimme zu begegnen. Einige kennen sich schon von ihren privat organisierten Treffen. Anderen waren die Gesichter neu. Nur dem Namen nach kannte man sich. Genau so war das Heimatreporter-Treffen gedacht: sich kennenlernen, austauschen, dabei Informationen und tolle Fotomotive präsentiert bekommen. Und tatsächlich: Marina Lang, Teamleiterin der Produktplanung, führte die Gäste durchs Druckhaus in der Austraße in Heilbronn und staunte schon nach den ersten Minuten: "Ich hatte bei einer Druckhausführung noch nie so viele Teilnehmer mit Fotoapparaten dabei wie heute." Na klar, schließlich ist das bei den meisten Heimatreporter das große Hobby. Die Berichte und Fotos der Teilnehmer sind übrigens unter der Themenseite meine.stimme.de/heimatreportertreffen zu finden. Wer auch noch einen Beitrag dazu erstellen will, vergibt bitte das Schlagwort "Heimatreportertreffen".
Spannende Druckhausführung
Flachdruck, Falzapparat, Punktur, Plattenbahnhof: Die Führung bot so manchen neuen Begriff für die Zuhörer. Die waren begeistert: zu sehen, wie hoch sich die Papierrollen im Papierlager stapeln, wie schwer sie sind (1,4 Tonnen), dass ein Wassertropfen zu viel eine ganze Druckcharge ruinieren kann und wie viel Stress die Damen an den Prospekt-Einlegemaschinen haben. "Ich werde die Zeitung ab morgen ganz anders lesen", ist sich Uschi Pohl am Ende der rund zweistündigen Führung sicher.
Austausch und Infos
Nach einer kleinen Stärkung war meine.stimme dran. Produktmanagerin Susanne Brandt hatte ein paar Tipps rund um Beiträge auf meine.stimme vorbereitet. Wie wichtig Überschriften, Verlinkungen und Ortsangaben sind zum Beispiel. Im Austausch kamen zusätzlich viele Themen auf und mancher lernte noch Neues dazu. Zu diesen Themen und den Tipps wird das meine.stimme-Team in den nächsten Wochen Beiträge gestalten, so dass auch jeder, der nicht dabei war, die Informationen bekommt.
Sicher gehen noch einige weitere Beiträge zu diesem interessanten Tag auf meine.stimme ein. Damit jeder alle Beiträge auch findet, einfach beim Erfassen das Schlagwort "Heimatreportertreffen" vergeben, so dass der eigenen Beitrag auf der Themenseite landet. Diese ist hier zu finden: meine.stimme.de/heimatreportertreffen
Die Community ist jetzt per Du
Die Gruppe war sofort dafür: Alle duzten sich an diesem Tag. Und warum sollte sich nicht auch die ganze Community duzen? Das fanden alle gut, also bestimmt ab sofort das Du die Kommunikation. Auf noch mehr Nähe und Vertrautheit...
Erste Beiträge zum Heimatreportertreffen
Hier sind die Beiträge zum Heimatreportertreffen zu finden, die aktuell schon eingestellt worden sind:
Sigrid Schlottke war ganz schnell:
Eduard Warenik hat mitten in der Nacht losgelegt:
Stephanie Rüdele hat auch schon einen Beitrag eingestellt:
Wir freuen uns auf noch mehr Eindrücke des gestrigen Tags.
Katja Bernecker und Susanne Brandt
Autor:Katja Bernecker aus Heilbronn |
8 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.