Kulturabend zum Internationalen Frauentag
Brot und Rosen

17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beteiligten sich am Kulturabend zum Internationalen Frauentag. Bild: Rita Renner bei einer Buch-Vorstellung | Foto: MLPD
2Bilder
  • 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beteiligten sich am Kulturabend zum Internationalen Frauentag. Bild: Rita Renner bei einer Buch-Vorstellung
  • Foto: MLPD
  • hochgeladen von MLPD Kreisverband Heilbronn

Der Kampf für die Befreiung der Frau war Thema eines Kulturabends der MLPD Heilbronn. 4 Tage vor dem Internationalen Frauentag wurden in einem „gemischten Chor“ gemeinsam Lieder der kämpferischen Frauenbewegung gesungen und Bücher zum Thema präsentiert.

Die Veranstalter stellten dabei 3 Bücher vor: über die sowjetische Frauenpolitikerin Nadeshda Krupskaja, eine Reportage über das Frauenleben in der Kulturrevolution im damals sozialistischen China, und Berichte der Kommunistin Luise Dickhut über ihre Frauenarbeit nach dem 2.Weltkrieg. Dabei wurde deutlich: Auch eine sozialistische Gesellschaft kann die Befreiung der Frau nicht „per Gesetz“ anordnen. Es handelt sich um einen revolutionären Prozess, auch in der Denkweise von Frauen und Männern, in dem die Produktions- und Lebensweise umgestellt werden.
Das Liedprogramm umfasste 8 Songs aus der Zeit von 1871 bis heute: Frauen der Commune, Brot und Rosen (die „Hymne“ des Internationalen Frauentags), Lieder aus dem Widerstand der Frauen gegen Faschismus und Krieg, von Bergarbeiterfrauen bis zu den aktuellen Hits der kämpferischen Frauenbewegung und des Frauenpolitischen Ratschlags.
Der Kulturabend war ein gelungener Auftakt für die

Kundgebung zum Int. Frauentag am Samstag, 9.3., 15:00 – 18:00 Uhr auf dem Kiliansplatz.

17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beteiligten sich am Kulturabend zum Internationalen Frauentag. Bild: Rita Renner bei einer Buch-Vorstellung | Foto: MLPD
Der Verlag NEUER WEG präsentierte beim Kulturabend der MLPD sein vielseitiges frauenpolitisches Sortiment: Von Sachbüchern über Romane und Reportagen bis zur Streitschrift "Neue Perspektiven für die Befreiung der Frau" von Stefan Engel und Monika Gärtner-Engel | Foto: MLPD