Dixieland Party im Mehrgenerationenhaus
Perlen für das Publikum

- Andra Barth und Ute Neuschwander vom Quartierszentrum Nord weisen bei ihrer Faschingsveranstaltung im Mehrgenerationenhaus auf die städtische Umfrage zur Quartiersarbeit hin (v.l.n.r.)
- Foto: privat
- hochgeladen von Friends of Dixieland
Eine schwungvolle Dixieland Party bot die „Smoke-Street Dixielandband“ vom Mehrgenerationenhaus am Faschingsdienstag im Quartierszentrum der Nordstadt in der Rauchstraße. Vorbilder waren die Karnevalsveranstaltungen in New Orleans, der Stadt des traditionellen Jazz. Wird doch dort jährlich vor Aschermittwoch der „fette Dienstag“ oder „Mardi Gras“ gefeiert. Als willkommener Solist des unterhaltsamen Abends agierte am riesigen Bass-Saxophon Andreas Benz. Sechs Altjazzer der Unterländer Oldtime Jazz-Szene leisteten ihm dabei Gesellschaft, boten gute Laune, bekannte Melodien und swingenden Rhythmus im Dixielandstil. Viel Beifall erhielt Andreas Benz auch für sein frei improvisiertes Klavier-Medley über Melodien von George Gershwin. Das zahlreiche Publikum war überwiegend kostümiert gekommen und Andrea Barth vom Quartiers-Team warf wie in New Orleans üblich (Kunststoff-) Perlen in den Saal. Eine humorvolle Moderation in Reimen durch Werner Philipp und ein ironisches Humpta Täterä zwischendurch ergänzten den Abend, der sich durch seine niveauvolle Art wohltuend von partyanimalen Veranstaltungen zur Fastnacht unterschied.
Organisation:Friends of Dixieland aus Heilbronn |
Kommentare