Haussperling und Kohlmeise vorne

Das Ergebnis der "Stunde der Wintervögel" liegt vor

Das Ergebnis der Mitmachaktion "Stunde der Wintervögel" von Anfang Januar liegt vor. Im Kreis Heilbronn und im Hohenlohekreis liegen auf den ersten Plätzen jeweils Haussperling, Kohlmeise, Blaumeise, Amsel und Feldsperling. In der Stadt Heilbronn machte die Kohlmeise das Rennen. Auf den nächsten Plätzen folgen Haussperling, Blaumeise, Rabenkrähe, Amsel sowie, auffällig weit vorne, die Saatkrähe. Die Vögel scheinen sich von den Epidemien erholt zu haben. Die Zahl der Amseln hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Zwischenzeitlich hatte der Art das Usutu-Virus zugesetzt. Das in den letzten beiden Jahren aufgetretene "Blaumeisensterben" konnte die Art durch vermehrte Bruten ausgleichen. Dem NABU wurde rund 36 Vögel pro Garten sowie durchschnittlich neun verschiedene Arten gemeldet. vk

Autor:

Naturschutzbund NABU Heilbronn und Umgebung e.V. aus Heilbronn

presse@nabu-heilbronn.de

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.