Vorher-nachher-Bilder & Aufräumarbeiten
Hochwasser im Landkreis Heilbronn

Enten auf dem Kiesplatz in Lauffen am Neckar, der am 01. Juni 2024 vom Hochwasser überschwemmt war. | Foto: Ulrich Seidel
14Bilder
  • Enten auf dem Kiesplatz in Lauffen am Neckar, der am 01. Juni 2024 vom Hochwasser überschwemmt war.
  • Foto: Ulrich Seidel
  • hochgeladen von Susanne Brandt

In den vergangenen Tagen des Juni hat das Hochwasser Teile der Region geflutet. Ob Neckar oder Zaber, Kocher oder Jagst, die Flüsse sind an vielen Orten der Kreise Heilbronn und Hohenlohe über die Ufer getreten und haben Schäden angerichtet. Weitere Regenfälle sind möglich, doch die Aufräumarbeiten beginnen. 

Wie erleben Sie, liebe Heimatreporter, das Hochwasser und dessen Folgen? Alle Aufnahmen finden Sie unter meine.stimme.de/hochwasser. Vielleicht kennen Sie ja Möglichkeiten, um bei den Aufräumarbeiten zu helfen, und können damit die Helfer unterstützen. Teilen Sie diese gerne per Beitrag oder in den Kommentaren mit. In Gemmingen etwa rückte bereits das DRK zusammen mit der Feuerwehr aus, um zahlreiche Gebäude vom Schlamm zu befreien:

Verpflegungseinsatz des DRK nach Starkregenereignis in Gemmingen

Heimatreporterin Anneliese Herold teilt ihre Fotos nach dem Hochwasser in Heilbronn. "Hab mir das Ganze mal angeschaut und Bilder gemacht. Jetzt wird deutlich, wie hoch das Wasser stand. An Büschen, Bäumen und Ufern kann man das gut erkennen.
Erst dachte ich, die Vegetation hat Schaden genommen, aber offensichtlich hat es der Natur sogar gut getan."
, beschreibt sie. 

10 Tage nach dem Hochwasser

Ulrich Seidel zeigt die Lage in Lauffen am Neckar drei Tage nach dem Höchststand - mit eindrucksvollen vorher- und nachher-Aufnahmen:

Das Hochwasser in Lauffen und 3 Tage danach

Auch bei stimme.de ist die Bildergalerie zu finden. Betrachten Sie diese gerne unter stimme.de/hochwasser

Heimatreporterin Anneliese Herold teilt Eindrücke aus Oedheim vor & nach dem Hochwasser: "Wir sind alle sehr froh dass es so glimpflich "abgelaufen" ist, alles gut! Auch der Keller ist durch ständiges pumpen bereits wieder so gut wie trocken. Das nennt man Glück"

ES WAR EINMAL...

Heidrun Rosenberger teilte bereits eine umfangreiche Bildergalerie zur Hochwasserlage in Heilbronn.

Hochwasser in Heilbronn & Umgebung

Wie die Heimatreporter die Überschwemmungen in Bad Wimpfen, Lauffen und in weiteren Orten der Region auf ihren Fotos festhielten, sehen Sie hier:

Hochwasser in Heilbronn & Hohenlohe

An einigen betroffenen Orten beginnen bereits die Aufräumaktionen: Nach Hochwasser: Aufräumarbeiten im Happy Match in Obereisesheim. Besonders hohe Pegel erreichte das Wasser unter anderem in diesen Orten: Hochwasserlage an Neckar und Kocher: So ist die Lage in Lauffen und Bad Friedrichshall. In Lauffen am Neckar ist etwa die Klostergartenlaube betroffen: Hochwasser in Biergarten und Gastraum: Wann die Klostergartenlaube wieder öffnen soll

Wie Sie Ihr Haus vor den Wassermassen schützen können, lesen Sie hier: Wie schütze ich mein Haus vor Hochwasser?

Autor:

Susanne Brandt aus Heilbronn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Heilbronn

Freizeit
17 Bilder

Die Kilianskirche in Heilbronn - ein beeindruckendes Bauwerk

Die Kilianskirche in Heilbronn  ist eine evangelische Pfarrkirche - sie hat eine gotische Hallenkirche und wurde aus Heilbronner Sandstein gebaut. Während des zweiten Weltkrieges wurde die Kirche durch Brandbomben fast völlig zerstört - ihr Wiederaufbau dauerte von 1946 bis 1974. Sie ist eines der Wahrzeichen von Heilbronn. Ich habe eine kleine Bilderreihe für euch zusammengestellt!

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.