Neues aus dem Stadtwald - Seidelbast abhanden gekommen

Das Holzmonument ist von Weitem kaum auszumachen.
10Bilder

Die Wandergruppe ließ sich an diesem Mittwoch einfach so treiben, jeder Teilnehmer bestimmte mal die Richtung und so kamen sie entlang der Hällischen Straße zum Reisberg. Von da übernahm die Wanderführung steil hinauf und auf einem ebenso naturnahen Weg wieder hinunter. Über den Hintersberg ging es zurück zum Ausgangspunkt.
Wie lang und enttäuscht waren die Gesichter, dass der große Seidelbast am Weg nicht mehr aufzufinden war.
Die Pflanze steht zwar auf der Roten Liste, ist aber als ungefährdet eingestuft.
Sie dient den Bienen und Insekten als eine der ersten Nahrungsquellen im Jahr, da sie über die Besonderheit verfügt, dass die Blüten direkt am Ast bzw. Stamm kommen und erst während bzw. nach der Blütezeit die Blätter austreiben. Insofern ist es natürlich um jede einzelne Pflanze schade.
Die Daphne mezereum (auch Kellerhals genannt) verfügt über einen zwar dezenten, aber sehr angenehmen Duft, sie ist aber in allen Teilen giftig, also besser auch mit der Nase nicht zu nahe ran gehen. 

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

5 Kommentare

Privatperson
Uschi Dugulin aus Neuenstein
am 25.04.2022 um 10:07

Das ist sehr traurig. Danke für die Info.

Privatperson
Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 25.04.2022 um 12:31

Wie kann man nur? Was gibt es nur für seltsame Menschen.

Gelöschter Nutzer
am 26.04.2022 um 20:00
Gelöschter Kommentar