Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Zwiebel-Zahnwurz - Dentaria oder Cardamine bulbifera

Eindeutig ist der Zwiebel Zahnwurz im Heilbronner Land nicht selten, diese schöne Aufnahme entstand 2017 am Sandberg
6Bilder
  • Eindeutig ist der Zwiebel Zahnwurz im Heilbronner Land nicht selten, diese schöne Aufnahme entstand 2017 am Sandberg
  • hochgeladen von Wander Gaby

Die Pflanze ist in der einschlägigen Literatur als ziemlich selten beschrieben. In Heilbronn blüht sie entlang des ersten schattigen Abschnitts der Kirschenallee vom Jägerhaus hinauf zur Spinnenkreuzung.
Da sie Buchenmischwälder mit krautigem Untergrund bevorzugt, sieht man sie bald im Gestrüpp nicht mehr.
Ihre zarten, hübschen rosa Blüten werden wohl oft übersehen.
In den oberen Blattachseln findet man bräunlich violette Kügelchen, die Brutzwiebeln. Diese Brutknospen werden meist von Ameisen verbreitet. Daher ist es typisch, dass der Zahnwurz nur auf einer Seite wächst, Ameisen gehen selten über geteerte Wege. Dann dauert es 3 bis 4 Jahre, bis sich aus den Brutzwiebeln die ersten aufrechten Stängel bilden.
Eine interessante Pflanze, deren Name von der Form der Wurzel abgeleitet wurde, deren weiße, fleischige Schuppen an Zähne erinnern.

Eindeutig ist der Zwiebel Zahnwurz im Heilbronner Land nicht selten, diese schöne Aufnahme entstand 2017 am Sandberg
Das ist auch die Pflanze vom Sandberg, hier sieht man die Brutknospen in den Blattachsen
17. April 2018, sehr schön sind die Zwiebeln und die Blütenknospen zu sehen.
auf diesem Bild kann man die Blattform sehr gut erkennen, ebenfalls vom 17. April 2018
Hier ein Foto, bereits verblüht, aber noch mit Brutzwiebeln. So fällt sie wirklich kaum mehr auf. 12. Mai 2016
Dieses Exemplar wurde bereits 2016 aufgenommen, am Weg zum Jägerhaus. Ende April. Der Zahnwurz blüht also wohl jedes Jahr.
Privatperson:

Wander Gaby aus Heilbronn

31 folgen diesem Profil