Preisverleihungen zum 65. Europäischen Wettbewerb

Preisträgerbild aus Heilbronn
3Bilder

Die Europa-Union Heilbronn verleiht in Zusammenarbeit mit den zuständigen Rathäusern und den beim 65. Europäischen Wettbewerb engagierten Schulen die diesjährigen Preise. Der Stadt- und Landkreis Heilbronn war mit insgesamt 616 Schülern aus fünf Schulen, der Albrecht-Dürer-Schule, der Grundschule Biberach, der Grundschule Lampoldshausen, der Schlossbergschule Auenstein und der Wilhelm-Hauff-Schule vertreten. Diese Preisverleihungen sind immer wieder eine gute Gelegenheit, um sich vom Engagement der Lehrer und Schüler sowie deren Schaffenskraft zu überzeugen. Deshalb geht der Dank der Europäischen Föderalisten an alle, die sich am Europäischen Wettbewerb beteiligen.

Bisher fanden die Preisverleihungen an der Grundschule Lampoldshausen und an der Schlossbergschule Auenstein statt.

Am 19. Juli 2018 findet für die Preisträger und betreuenden Lehrer der Albrecht-Dürer-Schule, der Grundschule Biberach und der Wilhelm-Hauff-Schule die diesjährige Feier im Großen Ratssaal der Stadt Heilbronn im Rathaus statt.

Die Mitglieder der Europa-Union Heilbronn würden sich sehr freuen, wenn beim kommenden, dem inzwischen 66. Europäischen Wettbewerb weitere Schulen teilnehmen und damit diesen ältesten Schülerwettbewerb Europas wieder zum größten Wettbewerb in Europa machen.

Preisträgerbild aus Heilbronn
Stolze Lampoldshausener Grundschüler zeigen ihre von Hundertwasser inspirierten Gemälde – links im Bild Europa-Union Heilbronn Mitglied und Hardthausener Bürgermeister Harry Brunnet sowie Rektorin Katja Busalt-Müller. Die diesjährigen Preisträger aus Lampoldshausen sind: Landespreisträger Tim Luca Richter und die Ortspreisträger Elisa Wulf, Paula Reichert und Felix Waffenschmid. Die den Europäischen Wettbewerb betreuende Lehrerin ist Claudia Schwan. (Foto: Benjamin Richter)
Grundschule Auenstein: links im Bild betreuende Lehrerin Regina Zimmermann, Heinrich Kümmerle, Rektorin Heidi Ade und betreuende Lehrerin Jasmin Kallenberger. Die diesjährigen Preisträger aus Auenstein sind: Landespreisträger Janis Steinbach und Julian Koczan sowie die Ortspreisträger Noah Leuze, Johanna Waldmann, Laura Schiroky, Anna Benz, Ben Schnetzer, Bastian Carstensen, Emmi-Lynn Castronovo, Bianca Hornung, Emma Bartenbach und Julia Rutz.