Regionale Montagsdemo
Schulterschluss der kämpferischen Opposition

Auftaktkundgebung auf dem Schlossplatz.  „Wir zahlen nicht für eure Kriege und Krisen“ - Thema bei vielen Montagsdemos  | Foto: MLPD
3Bilder
  • Auftaktkundgebung auf dem Schlossplatz. „Wir zahlen nicht für eure Kriege und Krisen“ - Thema bei vielen Montagsdemos
  • Foto: MLPD
  • hochgeladen von MLPD Kreisverband Heilbronn

Gemeinsam mit einigen MitstreiterInnen aus der bundesweiten Montagsdemo-Bewegung nahm die MLPD Heilbronn am 28.10. an der regionalen Herbstdemo in Stuttgart teil. Dort traf sie Montagsdemonstranten aus 10 Städten Baden-Württembergs, Augsburg, München und dem Rhein-Main-Gebiet. Die Teilnehmer waren stolz auf die Kultur ihrer Bewegung, die seit 19 Jahren parteiübergreifend Kämpfe aus den Betrieben, soziale Bewegungen, Frauen- und Umweltbewegung zusammenführt.

Die Veranstaltung begann mit einer Schweigeminute für die Opfer des Bombenterrors im Gaza und die Opfer der faschistischen Hamas. Dann startete der Demozug durch die belebte Stuttgarter Innenstadt, mit kämpferischen Liedern und offenem Mikrofon. Mehrere engagierte Beiträge, auch aus der kämpferischen Frauenbewegung, forderten sofortigen Frieden in Nahost. Große Unterstützung bekamen Beiträge vom Freundeskreis Flüchtlingssolidarität, von demokratischen Kräften aus dem Iran und Palästina.
Am offenen Mikrofon kamen u.a. die Automobilarbeiter aus Heilbronn zu Wort. Sie stellten die Internationale Automobilarbeiterkonferenz vor und riefen zur Solidarität mit den aktuellen Streiks ihrer Kollegen in den USA auf.

Auftaktkundgebung auf dem Schlossplatz.  „Wir zahlen nicht für eure Kriege und Krisen“ - Thema bei vielen Montagsdemos  | Foto: MLPD
Teilnehmerinnen aus der kämpferischen Frauenbewegung und Automobilarbeiter aus Heilbronn beteiligen sich an der regionalen Herbstdemo in der Stuttgarter Innenstadt | Foto: MLPD
In 10 Städten Baden-Württembergs Baden-Württembergs engagiert sich die Montagsdemo weiter für den Zusammenschluss von Arbeitenden und Arbeitslosen, und für eine lebenswerte Zukunft.  | Foto: MLPD