Heizlüfter – nichts als teure, heiße Luft

Heizen mit Heizlüfter ist derzeit noch teurer als mit Gas und bedroht die Netzstabilität. Lokale Blackouts drohen | Foto: Bild von yueban auf Pixabay
  • Heizen mit Heizlüfter ist derzeit noch teurer als mit Gas und bedroht die Netzstabilität. Lokale Blackouts drohen
  • Foto: Bild von yueban auf Pixabay
  • hochgeladen von BUND Regionalverband Heilbronn-Franken

Aus Sorge vor hohen Gaspreisen und einem kalten Winter versuchen bereits jetzt viele Menschen in Deutschland Vorkehrungen zu treffen. Vor allem diejenigen, die keine Möglichkeit haben, die eigene Heizanlage zu verändern oder nur kleinere Räume kurzfristig aufheizen wollen, greifen gerne auf Heizlüfter zurück. Allein zwischen Januar und Juni 2022 wurden mehr als 600.000 Heizlüfter verkauft, die nicht mit Gas, sondern mit Strom betrieben werden. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum ein Zuwachs von etwa 35 Prozent. Aber lohnt sich diese Anschaffung wirklich?

Preistreiber Heizlüfter

Im Winter können uns Heizlüfter finanziell, versorgungstechnisch und ökologisch große Probleme bereiten. Denn neben Gas ist auch der Strompreis gestiegen, so dass auch hier Sparen das Gebot der Stunden ist. Laut Bundesnetzagentur ist das Heizen der Wohnung mit Heizlüftern aktuell und trotz hoher Gaspreise rund 50 Prozent teurer als das Heizen mit Gas. Dazu kommt: Die vermehrte Nutzung würde den Preis für Strom weiter in die Höhe treiben.

Überlastung des Stromnetzes

Nutzen zahlreiche Haushalte Heizlüfter gleichzeitig, kann dies zu einer lokalen Überlastung des Stromnetzes führen. Lokale Stromausfälle drohen. Ein anderes Problem bei den Geräten: Die große Nachfrage nach Heizlüftern führt zu einem Ressourcenproblem. Da gerade günstige Geräte oftmals eine kurze Lebensdauer haben, entsteht in enorm kurzer Zeit viel Elektroschrott. Heizlüfter sind zudem nicht an Energieeffizienz- und Ressourcenanforderungen durch Ökodesign gebunden und haben im Gegensatz zu anderen Haushaltsgeräten kein EU-Energielabel. Ihr Verbrauch ist daher nicht miteinander vergleichbar.

Energiesparen ist das A und O

Das A und O ist und bleibt, Energie zu sparen. Den Energieverbrauch muss insgesamt reduziert werden. Das ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die sich nicht nur an die privaten Haushalte, sondern insbesondere an die Industrie und die öffentliche Hand richtet.

Mehr von meine.stimme

FreizeitAnzeige
Das meine.stimme Heimat-Puzzle repräsentiert die Regionen Heilbronn, Unterland, Hohenlohe & Kraichgau. | Foto: HSt Grafik, Helmut Bender, Uschi Pohl, Rüdiger Reingräber, Peter Rössler
6 Bilder

Das Heimat-Puzzle für die Region Heilbronn

Ein tolles Geschenk und echte Heimatliebe in 1000 Teilen: Kennst du, lieber Heimatreporter, das meine.stimme Heimat-Puzzle? Wir haben eine tolle Nachricht für die Community: Es ist immer noch zu haben! Als Spiel für dich selbst oder als Geschenkidee aus der Region Heilbronn. Entdecke spielerisch die schönsten Ecken der Heimat. Das Heimat-Puzzle bietet nicht nur eine entspannende Beschäftigung, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, deine Heimat in all ihren Facetten zu entdecken. Die vier...