Merian Reiseführer über Heilbronn erschienen - mit einigen Fehlern drin

- Das Marra-Haus und das Deutschordensmünster schmücken den neuen Reiseführer über Heilbronn. Foto: Matthias Heibel
- hochgeladen von Katja Bernecker
Ja gibt es denn so was: Jetzt erscheint endlich mal wieder ein Reiseführer über Heilbronn - natürlich rechtzeitig vor Beginn der Bundesgartenschau 2019 - und dann das: Beim ersten Durchlesen hat die Redaktion der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung gleich einige inhaltliche Fehler entdeckt. Und die sind:
- Die Festhalle Harmonie habe fünf Säle, es sind aber nur zwei.
- Winzer servierten im Besen "eigene Sorten", gemeint sind eigene Produkte, nicht Rebsorten.
- Besen gebe es seit dem 17. Jahrhundert, tatsächlich aber schon seit dem 9..
- Auf dem Weindorf gebe es "alle Weine der Region" von 200 Winzern (es sind nur 30).
- Das Restaurant Bachmaier biete Sterneküche.
- Der 1994 installierte Food Court sei der älteste Biergarten der Stadt.
- Hans Schweiner habe die ganze Kilianskirche gebaut; es war nur der Turm.
- Das Deutschordensmünster habe "Türme", es hat nur einen.
Haben Sie auch schon mal Fehler in Reiseführern entdeckt? Vielleicht sogar in einem regionalen Tippgeber? Dann schreiben Sie es der Community. Entweder als Kommentar unter diesen Beitrag oder Sie erstellen einen eigenen Beitrag samt Bildern. Wir sind gespannt.
Info:
Das 128 Seiten starke Merian-Buch gibt es ab sofort für 9,90 Euro im Handel.


Team:Katja Bernecker aus Heilbronn |
Ich finde es sehr schlimm, dass eine NeuHeilbronnerin das schreiben musste.
So passiert das halt. Gibt es denn in Heilbronn niemand, der so was richtig kann?
Egal. Ich hole mir das Ding. Bin mal gespannt was über die Natur und den Stadtwald drin steht. Oder darf man da nur Kommerz erwarten?