Studienfahrt nach Dresden

Schüler der Abendrealschule und der Helene-Lange-Realschule besuchten den Landtag von Sachsen auf ihrer Studienfahrt
5Bilder
  • Schüler der Abendrealschule und der Helene-Lange-Realschule besuchten den Landtag von Sachsen auf ihrer Studienfahrt
  • hochgeladen von Helene-Lange-Realschule (Hela)

Im Rahmen des Langzeitprojekts „Von der Diktatur zur Demokratie“ erkundeten Schüler der Abendrealschule Heilbronn und der Helene-Lange-Realschule auf einer Studienfahrt nach Dresden Stätten des Staatsterrors der ehemaligen DDR und den Landtag Sachsens als Ort der Demokratie heute. Erste Station der zweitägigen Fahrt war die Gedenkstätte Münchner Platz, bis 1956 der zentrale Ort der Hinrichtungen in der DDR. Anschließend besuchte die Gruppe die Erinnerungsstätte Bautzener Straße, wo bis 1989 hauptsächlich Verdächtige aus politischen Gründen inhaftiert wurden. Die Führung durch das Stasi-Untersuchungsgefängnis verdeutlichte den Schülern, wie wenig Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte in einer Diktatur zählen. Abends las der Dresdener Schriftsteller Michael G. Fritz im Erich-Kästner-Museum aus seinem aktuellen Buch „Ein bißchen wie Gott“. Gemeinsam mit den Schülern entwickelte er die Handlung des Romans, der die Beziehungen zwischen Menschen in Zeiten der Überwachung thematisiert. Abschluss der Fahrt war ein Besuch im sächsischen Landtag. Das Gespräch mit den Abgeordneten Lothar Bienst (CDU), Jörg Vieweg (SPD) und Mirko Schultze (Linke) über aktuelle Themen zeigte den Schülern, wie in einer Demokratie in gegenseitigem Respekt engagiert um die richtigen Antworten gerungen wird. MH
Eingestellt von: Martin Heigold

Schüler der Abendrealschule und der Helene-Lange-Realschule besuchten den Landtag von Sachsen auf ihrer Studienfahrt
In der Gedenkstätte Münchner Straße wurde an den Vollzug von Todesurteilen in der DDR erinnert
Der Dresdner Schriftsteller Michael G. Fritz las im Erich-Kästner-Museum für die Schülergruppe aus seinem neuen Roman "Ein bißchen wie Gott"
Zellentrakt in der ehemaligen Stasi-Untersuchungshaftanstalt in der Bautzener Straße
Blick in eine Zelle der Untersuchungshaftanstalt in der Bautzener Straße
Autor:

Helene-Lange-Realschule (Hela) aus Heilbronn

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Mehr von meine.stimme

FreizeitAnzeige
Das meine.stimme Heimat-Puzzle repräsentiert die Regionen Heilbronn, Unterland, Hohenlohe & Kraichgau. | Foto: Helmut Bender, Uschi Pohl, Rüdiger Reingräber, Peter Rössler
6 Bilder

Das Heimat-Puzzle für die Region Heilbronn

Ein tolles Geschenk und echte Heimatliebe in 1000 Teilen: Kennst du, lieber Heimatreporter, das meine.stimme Heimat-Puzzle? Wir haben eine tolle Nachricht für die Community: Es ist immer noch zu haben! Als Spiel für dich selbst oder als Geschenkidee aus der Region Heilbronn. Entdecke spielerisch die schönsten Ecken der Heimat. Das Heimat-Puzzle bietet nicht nur eine entspannende Beschäftigung, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, deine Heimat in all ihren Facetten zu entdecken. Die vier...

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.