Tip oder Tipp? 10 Jahre neue deutsche Rechtschreibung: Kennen Sie die Regeln wirklich?

Erinnern Sie sich noch? Vor genau zehn Jahren, am 1. August 2008, ist sie verbindlich geworden: die neue deutsche Rechtschreibung. Was sind Ihre Erfahrungen? Mit welchen Worten stehen Sie immer noch auf Kriegsfuß? 

Was hat sich vor zehn Jahren geändert? Behörden und Schulen setzen und lehren die vom Rat für deutsche Rechtschreibung beschlossenen Vorgaben. Das heißt konkret: Deutschlehrer streichen seitdem Wörter als Fehler an, die in der alten Rechtschreibung geschrieben sind. Vor zehn Jahren endete die einjährige Übergangsfrist. Im Jahr 1997 war die Regelung ursprünglich beschlossen worden - danach brach ein langjähriger Streit über die Reform aus. Mehrmals änderten die Fachleute in dieser Zeit die Regeln wieder.
Übrigens: Um die Frage in der Überschrift aufzuklären: Seit der Rechtschreibreform ist Tipp mit 2 P korrekt.

Ihre Erfahrungen sind gefragt

Wie geht es Ihnen? Kennen Sie sich inzwischen mit den neuen Regeln aus? Bringen Sie mehr oder weniger ein Mischmasch aus alt und neu zu Papier oder schreiben Sie gerade so, wie Sie wollen? Wir sind gespannt auf Ihre Kommentare und Beispiele von Wörtern, die einfach immer noch nicht ins Hirn wollen.

Team:

Katja Bernecker aus Heilbronn

87 folgen diesem Profil

Mehr von meine.stimme

FreizeitAnzeige
Das meine.stimme Heimat-Puzzle repräsentiert die Regionen Heilbronn, Unterland, Hohenlohe & Kraichgau. | Foto: HSt Grafik, Helmut Bender, Uschi Pohl, Rüdiger Reingräber, Peter Rössler
6 Bilder

Das Heimat-Puzzle für die Region Heilbronn

Ein tolles Geschenk und echte Heimatliebe in 1000 Teilen: Kennst du, lieber Heimatreporter, das meine.stimme Heimat-Puzzle? Wir haben eine tolle Nachricht für die Community: Es ist immer noch zu haben! Als Spiel für dich selbst oder als Geschenkidee aus der Region Heilbronn. Entdecke spielerisch die schönsten Ecken der Heimat. Das Heimat-Puzzle bietet nicht nur eine entspannende Beschäftigung, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, deine Heimat in all ihren Facetten zu entdecken. Die vier...

8 Kommentare

Organisation
Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn
am 02.08.2018 um 09:34

Wurde eben darauf aufmerksam gemacht, dass sich der Fehlerteufel eingeschlichen hat. Nun ist es leider so, dass man Kommentare nicht nachträglich ändern kann.
Extra für meine.stimme.de haben wir den Internet-Browser geändert. Seither funktioniert auch die Rechtschreib-Prüfung nicht mehr.
Siehe Schnappschüsse...
Es ist wirklich nicht leicht hier qualitativ gute Texte einzustellen, aber wir werden uns weiter Mühe geben.
Ach, und "schludern" hab ich nachgeschlagen, das gibt es sogar im Duden. Ich habe aber wirklich geschluDDert. ;-)

Privatperson
Carolin Kirsch aus Heilbronn
am 02.08.2018 um 10:34

Ich denke auch: Fehler machen ist menschlich. Wenn man dann noch daraus lernt, hat er sich vielleicht sogar gelohnt.

Wie Frau Heidenwag schon richtig geschrieben hat: Es ist in den meisten Foren so, dass man Kommentare nicht bearbeiten kann. Das hat auch seinen Grund: Nur so können wir meine.stimme als Bürgerportal schützen und sicherstellen, dass Kommentare im Nachhinein nicht noch in Beleidigungen, Unsachlichkeit etc. geändert werden.

Wenn Ihnen ein Rechtschreibfehler oder ähnliches unterlaufen ist, dürfen Sie sich gerne per interner Nachricht oder Mail an meine.stimme@stimme.de an mich wenden, dann verbessern wir Ihren Kommentar gerne für Sie.

Herzliche Grüße
Carolin Kirsch
Community Managerin
meine.stimme-Team

Privatperson
Federico Barone aus Heilbronn
am 03.08.2018 um 12:31

Es ist ein schwieriges Thema: jede Sprache wandelt und entwickelt sich. Das leider nicht immer in die richtige Richtung.

Ich mag Sprachen, auch wenn ich immer Fehler mache. Unnötige Anglizismen mag ich nicht und genau so wenig falsche Begriffe die sich einschleichen, bis sie akzeptiert werden - auch von Journalisten und Redakteure - wie zum Beispiel "es macht Sinn"...

Aber die Diskussion - wenn wir sie anfangen - wird nie enden; also: bloß nicht alles zu ernst nehmen ;-)