72. Kreisschützentag des Schützenkreises Heilbronn in Massenbachhausen

- Foto: Heike Donges
- hochgeladen von Schützenkreis Heilbronn
Zahlreiche Ehrengäste und rund 350 Teilnehmer in der Mehrzweckhalle in Massenbachhausen Kreisschützentag am 21. Februar 2025-Die Böllergruppe der SGi Massenbachhausen eröffnete mit lauten Salutschüssen den 72. Kreisschützentag des Schützenkreises Heilbronn. 19 Fahnenträger der Kreisvereine, begleitet von den Schützenkönigen/-innen, wurden mit stehendem Applaus in der Halle empfangen. Allen voraus wurde der Kreisbanner des Schützenkreises Heilbronn präsentiert. Der Fahneneinmarsch wurde durch die Musik des Musikvereines Massenbachhausen untermalt, anschließend bekamen die Fahnenträger die diesjährigen Fahnentaler. KOSM, Klaus Koch, begrüßte zu Beginn die anwesenden Schützen und die Ehrengäste. Den stv. Bürgermeister von Massenbachhausen, Stephan Hautzinger, die stv. Sportkreisvorsitzende, Ines Neser, den Präsidenten des Württ. Schützenverbandes, Reinhard Mangold, KOSM des Schützenkreises Backnang, Bernd Fried, KOSM des Schützenkreises Neckar-Enz, Bernhard Weigmann mit Ehefrau und 1. KSM, Jörg Röther, KOSM des Schützenkreises Öhringen, Jürgen Wacker, Ehrenbezirksschützenmeister des Bezirkes Unterland, K. Holzwarth und G. Ernst. Nach der offiziellen Begrüßung durch Klaus Koch, begrüßte Thomas Reuter, OSM der gastgebenden Schützengilde Massenbachhausen, alle Teilnehmer in der Halle. Der 2. KSM, Michael Nesensohn, nahm, in Gedenken an die verstorbenen Kameraden, die Totenehrung vor. Im Anschluss folgte die Nennung der Fahnenträger und die Vorstellung der Fahne des gastgebenden Vereines. Stv. Bürgermeister Stephan Hautzinger begrüßte alle Schützen aus dem gesamten Kreis, erwähnte in seiner Grußrede das 50jährige Jubiläum im Oktober 25, lobte die Böllergruppe und bedankte sich bei der Schützengilde, die ein wichtiger Bestandteil der Gemeinde sei. Ines Neser begrüßte die Gäste, der Schießsport erfreue sich immer mehr Beliebtheit, auch bei jungen Schützen, so werde die Gemeinschaft gestärkt und Vereins- und Sportkultur gelebt. Der Präsident des WSV, Reinhard Mangold, ging auf zahlreiche Wettkämpfe im vergangenen Jahr ein, dynamische Spiele, Landesmeisterschaft und Deutsche Meisterschaft, freute sich, dass auch junge Schützen sich qualifizieren. Die Jugend muss gefördert werden! Er wies auf den Deutschen Schützentag von 01. bis 04. Mai 2025 in Schwäbisch Gmünd und den Landesschützentag am 04. Mai 2025, ebenfalls in Schwäbisch Gmünd hin. Außerdem dankte er Klaus Koch für die 16 Jahre als KOSM. Bernd Fried aus dem Schützenkreis Backnang grüßte alle Teilnehmenden im Namen aller anderen Schützenkreise. Der 1952 gegründete Schützenkreis Heilbronn sei sehr attraktiv. Ehrungen beim Kreisschützentag: Breiten Raum nahmen die Ehrungen von verdienten Sportlern, Vereinsmitgliedern und Funktionären beim 72. Kreisschützentag in Massenbachhausen ein. Ehrung für sportliche Erfolge bei der Druckluft-Europameisterschaft 2024-Gyor für Nele Stark 1. Platz 10m Luftgewehr Mixed Team SSV Güglingen Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften Bogen im Feien für Thomas Mogler 3. Platz Einzel Blankbogen BSV Brackenheim Einziger deutscher Olympia-Kampfrichter Bogen im Freien: Friedrich Karle vom BSV Brackenheim Erfolge bei Württembergischen Meisterschaften für Sandra Koch, Anke Phillipp, Nele Stark und Matthias Wendl Erfolge beim Kreisjugendpokal am 14.09.2024 in Güglingen: Bogen: Schüler B: 1. Platz: Said Mesud Aydin SGi Neckarsulm 2. Platz: Adrian Surkovic SV Hößlinsülz 3. Platz: Jakob Eiler SGi Neckarsulm Schüler A: 1. Platz: Ben Wöhr BSV Brackenheim 2. Platz: Emma Schäfer SGi Neckarsulm 3. Platz: Ronja Brose BSV Brackenheim Luftpistole Schüler: 1. Platz: Falk Neisius SV Hößlinsülz 2. Platz: Mika Kniebeisser SGi Neckarsulm 3. Platz: Gabriel Böttcher SSV Güglingen Luftpistole Jugend: 1. Platz: Louis Spohn SGi Lehrensteinsfeld 2. Platz: Mailin Roth SV Cleebronn Lichtgewehr: 1. Platz: Noah Wolff SGi Lehrensteinsfeld 2. Platz: Leonie Guilliard SV Jagsthausen 3. Platz: Emily Matschl SV Jagsthausen Luftgewehr Schüler: 1. Platz: Gianluca Berger SSV Güglingen 2. Platz: Gabriel Koch SSV Güglingen 3. Platz: Samuel Sawislog S-SV Leingarten Luftgewehr Jugend: 1. Platz: Melinda Michel SGi Oedheim 2. Platz: Jason Berger SSV Güglingen 3. Platz: Elias Polster SGi Lehrensteinsfeld Erfolge beim Wanderpokal des Schützenkreises Heilbronn am 26.01.2025 in Stetten a. H.: Kreispokal Luftgewehr: 1. Platz: Heilbronner SGi 1 mit den Schützen Katharina Amon, Simon Meisetschläger, Martin Popp, Markus Ströbel 2. Platz: KKSSV Neipperg 1 3. Platz: SGi Neckarsulm 1 Kreispokal Luftpistole: 1. Platz: S-SV Leingarten 1 mit den Schützen Markus Dofek, David Kramer, Sabrina Kramer, Benjamin Vogler 2. Platz: SGi Neckarsulm 2 3. Platz: SV Hößlinsülz 1 Mehrwaffenpokal (Georg-Kraus-Pokal) für gemischte Mannschaften: 1. Platz: Heilbronner SGi 1 mit den Schützen Thomas Kuhn, Martin Popp, Dorian Ströbel, Markus Ströbel 2. Platz: S-SV Leingarten 1 3. Platz: SGi Lehrensteinsfeld Jugendkönige 2025 Jugend-Kreisschützenkönig Bogen: 2. Ritter: Frederik Nagel BSV Brackenheim 1. Prinzessin: Anna Maria Samokhvalova SGi Neckarsulm Jugend-Kreisschützenkönig Bogen 2025: Lea-Sophie Roski SGi Neckarsulm Jugend-Kreisschützenkönig Luftpistole 2025: 2. Ritter: Louis Spohn SGi Lehrensteinsfeld 1. Prinzessin: Marie Hostenkamp SV Gundelsheim-Böttingen Jugend-Kreisschützenkönig Luftpistole 2025: Samuel Halter SV Lauffen Jugend-Kreisschützenkönig Luftgewehr: 2. Prinzessin: Melinda Michel SGi Oedheim 1. Ritter: Viggo Härpfer SV Gundelsheim-Böttingen Jugend-Kreisschützenkönig Luftgewehr 2025: Jakob Werner SV Gundelsheim-Böttingen
Schützenkönige 2025: Kreisschützenkönig Bogen: 2. Ritter: Andreas Nagel BSV Brackenheim 1. Ritter: Jason Fahrbach NBAV Neuenstadt Kreisschützenkönig Bogen 2025: Rebecca Nier SGi Neckarsulm Kreisschützenkönig Luftpistole: 2. Ritter: Jörg Klempp SSV Stetten 1. Ritter: Gerhard Kraft SV Lauffen Kreisschützenkönig Luftpistole 2025: Marco Sandrin SGi Lehrensteinsfeld Kreisschützenkönig Luftgewehr: 2. Ritter: Frank Würstlin SAbt. TSV Gronau 1. Prinzessin: Liliana Adamski SV Jagsthausen Kreisschützenkönig Luftgewehr 2025: Natalie Haberkern SGi Neckarsulm Kreisschützenkönig Auflage: 2. Ritter: Werner Ruf SSV Neckarwestheim 1. Prinzessin: Ulrike Kübler SV Jagsthausen Kreisschützenkönig Auflage 2025: Frithjof Hartwig SSV Neckarwestheim Kreisehrungen: Kreisehrenmedaille in Bronze: Isabell Amon SGi Oedheim Heiko Kramer SGi Massenbachhausen Werner Michel SV Hößlinsülz Stefan Miehle SGi Massenbachhausen Manfred Obenland SSV Neckarwestheim Matthias Ottmar SV Lauffen Matthias Penz SGi Massenbachhausen Thadäus Ruf SGi Massenbachhausen Heinz Schnaß SSV Neckarwestheim Otto Schweizer SGi Massenbachhausen Robert Skrotzky SV Hößlinsülz Rainer Steinnagel SGi Massenbachhausen Anja Stenger SV Gellmersbach Reiner Wellhöfer SV Hößlinsülz Kreisehrenmedaille in Silber: Dieter Merkle SGi Massenbachhausen Gerhard Heim SV Hößlinsülz Kreisehrenmedaille in Gold: Dieter Hoppe SV Stetten Thorsten Lamnek SGi Massenbachhausen Hans Martin Steinle SV Lauffen Kreisehrenzeichen mit kleinem Silberrand (mind. 8 Jahre Funktionär): Wilhelm Rust SSV Neckarwestheim Inge Schmid SSV Neckarwestheim Kreisehrenzeichen mit kleinem Goldrand (mind. 12 Jahre Funktionär): Wolfgang Cubasch SSV Neckarwestheim Ehrungen des Württembergischen Schützenverbandes: Ehrenkreuz WSV in Bronze: Klaus Richter Heilbronner SGi Verdienstehrenzeichen in Silber: Cornelius Brösch SV Lauffen Martin Grundel SGi Lehrensteinsfeld Wolf-Peter Leiss SV Gellmersbach Gert Lohmüller SV Lauffen Michael Opp Heilbronner SGi Patrizio Pitassi Heilbronner SGi Oliver Sandig Heilbronner SGi Wilfried Schlecht SV Lauffen Verdienstmedaille in Bronze: Dieter Labitzke BSV Brackenheim Martin Menner SAbt. TSV Gronau Karl-Heinz Schulz SV Gellmersbach Ulrich Wernet SV TSB Horkheim Verdienstehrenzeichen in Gold: Fritz Kienzle SAbt. TSV Gronau Ralf Krautwasser SV Lauffen Thomas Reuter SGi Massenbachhausen Wolfgang Umbach SGi Lehrensteinsfeld Verabschiedung Kassenprüfer: Dieter Hoppe bis 2025 Kassenprüfer Schützenkreis Delegiertenversammlung KOSM, Klaus Koch, eröffnete im Anschluss an den Festakt die Delegiertenversammlung, die harmonisch ablief. 26 offizielle Delegierte mit 78 Stimmen aus 23 Kreisvereinen waren anwesend. Dazu kamen neun Mitglieder des Kreisschützenmeisteramtes mit je einer Stimme. Klaus Koch konnte mit seinem Jahresbericht auf ein sportlich erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Dieter Hoppe bestätigt der Kreisschatzmeisterin, Katharina Amon, eine einwandfreie Kassenführung 2024 und empfahl deren Entlastung. Auf seinen Antrag wurde die Kreisschatzmeisterin und das Kreisschützenmeisteramt einstimmig per Akklamation entlastet. Wahlen 2025: Kreisoberschützenmeister: Michael Nesensohn SV Hößlinsülz 2. Kreisschützenmeister: Jürgen Stegmüller S-SV Leingarten Kreisschatzmeister: Katharina Amon SGi Oedheim Kreisschulungsleiter: Simon Kramer S-SV Leingarten 1. Kassenprüferin: Ramona Rau-Marthaler SGi Nordheim 2. Kassenprüfer: Hans Martin Steinle SV Lauffen Stv. Kassenprüfer: Thomas Landesvatter S-SV Leingarten
Der neue Kreisoberschützenmeister, Michael Nesensohn, rief Klaus Koch mit Frau und Dieter Hoppe mit Lebensgefährtin auf die Bühne, dankte Ihnen für die jahrelange Arbeit für den Schützenkreis Heilbronn. Klaus Koch wurde zum Ehren-Kreisoberschützenmeister ernannt, Dieter Hoppe wurde Kreis-Ehrenmitglied.
Organisation:Schützenkreis Heilbronn aus Heilbronn |
|
kpw@schuetzenkreis-heilbronn.de | |
Webseite von Schützenkreis Heilbronn |
Kommentare