Jedes Mal begeisterte die Klangwerkstatt nicht nur mit dem Gesang der 4- bis 8-jährigen Kinder, sondern vor allem mit dem Rhythmusgefühl der kleinen Sänger: Basstrommel, Bongo, Rasseln, Kalimba, Balaphon, Flöte, Cajon und viele andere Instrumente kamen zum Einsatz.
Die musikalische Früherziehung, vor allem die spielerische Beschäftigung mit Rhythmen und Klängen unterstützt nicht nur die musische, sondern auch die motorische und geistige Entwicklung der Kinder. Außerdem geht Musizieren nie allein, sondern fördert den Gemeinschaftssinn und das Einfühlungsvermögen in andere Menschen und verschiedenste Lebenssituationen.
Die Klangwerkstatt probt immer dienstags von 15.00 bis 16.00 Uhr, im Atelier des ARKUS in der Happelstraße und sucht noch Kinder, die am gemeinsamen Musizieren Spaß haben.
Eingestellt von: Dr. Ellen Witte