Umso mehr waren die 12 Teilnehmer überrascht, wie schön es im Heilbronner Wald ist und wie naturnah man hier wandern kann. Nachdem sie durch den Ehrenfriedhof, an der Waldschenke und an den Stolpersteinen vorbei waren, trafen sie an der Klausnerei bei der Köpferquelle auf Veit Imlin. Dieser zeigt sich nur ganz besonderen Gästen und das wussten die Wanderer zu schätzen. Aufmerksam hörten sie sich seine Lebensgeschichte an.
Danach ging es steil hinauf und am Kreuz der Wilderer vorbei zum Schweinsberg. Eine Blindschleiche ließ sich bewundern und fotografieren. Am Schweinsberg machte d' Gaby die Gruppe darauf aufmerksam, dass sie ruhig und vorsichtig um den Turm gehen sollten. Tatsächlich konnten sie dann auf der anderen Seite die Eidechsen beim Sonnenbad beobachten. Später ging es über den Waldlehrpfad zum Jägerhaus und nach der Einkehr zurück zur Stadtbahnhaltestelle.
Liebe Gaby,
im Heilbronner Stadtwald waren wir auch schon wandern (2013): Auf dem Waldlehrpfad, über den Ehrenfriedhof und durch das Köpfertal ging es damals zurück über den Skulpturenweg zum Jägerhaus (Mittagspause). Dann erkundigten wir im nahegelegenen Naturschutzgebiet die Flora und Fauna im Schilfsandsteinbruch.
LG Gudrun