Nein, ein von der Stadt hier überall gepflanzter und flach geschnitter Strauch, Bild kommt gleich.
Kirschlorbeer, giftig und wertlos...
https://de.wikipedia.org/wiki/Lorbeerkirsche
Hmm, die Blüten sind jedenfalls gut besucht.
Hier ein eindrucksvoller Bericht des Nabu, den bitte auch noch lesen, ist um einiges besser verständlich.
Wenn Du Dich umschaust hat es so arg viele Kirschlorbeeren, massenhaft verdrängt er heimische Futterpflanzen ect...
https://bremen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen...
Natürlich ned, aber vielleicht liest der eine oder andere mit!
Ganz wertlos ist er nicht, der Kirschlorbeer. Er gibt Tieren viel Schutz, unter anderem Igel. Durch das immergrüne Laub, ist es schön trocken darunter. Wir haben da immer Igel.
Liebe Gudrun, ich hatte da spezifisch unsere Insekten gemeint...
Aber es gibt im ganzen einfach viel zuviele davon und heimisches wird verdrängt.
LG Anneliese
Liebe Anneliese,
ich stimme dir bei, es gibt zuviele davon.
Tschuldigung, wenn ich immer gleich in Verteidigung gehe.
Ich wollte letzten Herbst 2 große Lorbeersträucher entfernen lassen und habe keinen Gärtner gefunden, der mir das macht, ohne dass ich ein kleines Vermögen dafür bezahlen muss :-(((
Das ist ja das Dilemma, wenn man sie mal hat...ich glaube Daniela wollte auch mal einen entfernen und hat das dann gelassen!
Bei mir sitzt er ganz eng und dumm an einer Schräge die mit Steinen abgesichert ist. Da müsste ich dann den ganzen Hang neu machen. Zuviel Aufwand.
und wenn man ihn ganz knapp über dem Boden abschneidet/-sägt? Und dann mit dem 10er Holzbohrer Löcher rein bohrt? Irgendwann gibt er doch auf und vermodert.
Nein. Das ist keine gute Idee. Da habe ich für Monate eine Baustelle und freie Sicht auf die Terrasse. Ich würde ja andere Büsche pflanzen wollen. Das würde dann ja für Ewigkeit nicht gehen.
Daniela, so ist das bei uns auch. Ich würde gerne an diesen Stellen blühende Sträucher pflanzen, aber dafür braucht man halt auch dementsprechende Pflanzlöcher.
Ja Gudrun. Manchmal gehts eben nicht. Sonst müsste man den halben Garten auf Links drehen.
Ich hab mal mehrere Thujen so weggemacht. Da konnte ich die neuen Sträucher allerdings dazwischen pflanzen.
Manche Dinge sind schwierig........
Wir haben ein Stück Thujahecke - die haben unsere Vorbesitzer gepflanzt. Damals war das halt so. Und sie zu entfernen, würde zum einen sehr viel kosten, zum anderen eine Baustelle produzieren, die uns lange begleiten würde.
Man muss einfach Kosten-Nutzen abwägen.
Die Hecke bietet unserem Igel und auch einer Riesen-Spatzenschar Schutz. Und wenn man sonst genügend Pflanzen für Insekten im Garten hat, kann man es noch verschmerzen.
Gudrun und Daniela geht es ja ähnlich.
Mit dem heutigen Wissen um Insektenschutz würde man es heutzutage wahrscheinlich anders anlegen. Und insofern ist es sehr wichtig, immer wieder darüber zu informieren und aufmerksam zu machen. Deshalb danke an Anneliese für die Infos.
Hallo Sigrid, genauso so sollten die Infos ankommen...vermutlich sehen viele nun die Unmengen dieser Hecken, das sind wirklich sehr viele.
Sehr schön. Ist das ne Kastanie?