Ich denke es ist eine Stockente.
https://de.wikipedia.org/wiki/Stockente
Die lebt am Karlssee und ist eine echte Wildente mit etwas hellerem Gefieder - sie hat drei dunkle und ein helleres Küken. Was die Natur alles hervorbringt - klasse.
Hallo liebe Heide,
Das mit der Stockente stimmt, denn früher nannte man sie auch Wildente.
Hier schau mal, habe ich aus dem obigen Link kopiert:
Namensgebung
Die heutige Bezeichnung Stockente hat sich erst im 20. Jahrhundert als die übliche deutsche Bezeichnung durchgesetzt, in älterer Literatur wird sie auch noch als Märzente[1] bezeichnet. Der nicht mehr gebräuchliche Name „Märzente“ bezieht sich auf die Reih- und Brutzeit der Stockente. Der heutige Name kann als Hinweis auf ihre Brutplätze verstanden werden, zu denen auf Stock gesetzte Weiden, Weidengebüsch oder auch Reisighaufen gehören.[2] Stockenten brüten zwar nicht häufig darauf, das Verhalten ist aber für eine Entenart so auffällig, dass sich daraus die heute geläufige Bezeichnung entwickelte.
Über lange Zeit war der Name Wildente gebräuchlicher, was aus ornithologischer Sicht eine unbefriedigende Bezeichnung ist, da dieser Name artübergreifend auch für alle übrigen wilden Enten gilt. In der Jägersprache findet sich diese Bezeichnung noch immer, und auch in der Gastronomie wird bei einem Wildentengericht in der Regel eine Stockente zubereitet.[3]
Die wissenschaftliche Artbezeichnung platyrhynchos bedeutet Breitschnabel und leitet sich aus dem Altgriechischen ab.
Stockente mit Hausenteneinschlag, nichts ungewöhliches, die scheinen nicht wählerisch ;-)
Danke. So hell hab ich die noch nicht gesehen, aber ich bin halt ein BioBanause ;-)
Dann immer schön mitlesen damit du nicht auch noch einer bleibst :-)
Die Dame sieht mehr nach Ente aus.
Am Neckarbogen habe ich auch eine weiße Ente gesehen mit hellen und dunklen Küken.