Bei der Vergabe der Zeugnisse lobte Thomas Weniger die außergewöhnlichen Prüfungsergebnisse, denn alle Klassen hätten gute Durchschnitte erzielt. Die Klasse 10a hatte einen Schnitt von 2,1 erreicht mit 6 Preisen und 9 Loben, die Klasse 10b erreichte einen Schnitt von 2,3 mit 6 Preisen und 6 Belobigungen und die Klasse 10c hat einen Durchschnitt von 2,0 erreicht mit insgesamt 12 Preisen und 4 Belobigungen. Alle 63 Schüler erreichten zusammen einen Gesamtdurchschnitt von 2,1.
Auch in diesem Schuljahr wurden wieder Sonderpreise vergeben. Der Sonderpreis für die besten Leistungen in den Sprachen ging an Lucy Imhof (10a). Der Sonderpreis für Mathematik und Naturwissenschaften ging an Elias Wachter (10c). Die besten Gesamtdurchschnitte und somit Preisträger des Schulbesten-Preises erreichten Maike Brand (10b) und Elias Wachter (10c). Außerdem beglückwünschte Rektor Thomas Weniger auch die weiteren 22 Schülerinnen und Schüler, die ebenfalls eine 1 vor dem Komma erreicht hatten.
Erstmalig in diesem Schuljahr fand an der Realschule Krautheim auch die Hauptschulabschlussprüfung statt. Die neun G-Schüler der neunten Klasse erreichten hier einen Durchschnitt von 3,0. Einige führt der weitere Lebensweg direkt in eine Ausbildung, andere wechseln auf eine berufliche Schule.
Abschließend betonte Rektor Thomas Weniger, dass diese Prüfungen ein gutes Fundament für die Zukunft seien. In diesem Zusammenhang danke er allen Lehrkräften der Realschule, besonders aber den Klassenlehrern Herrn Nuber, Herrn Kaulbersch, Herrn Kurfeß und Frau Milicevic ganz herzlich. Alle haben sich engagiert, um den Schülern neben den Noten etwas fürs Leben mitzugeben, um sie getreu dem schulischen Motto „fit für die Zukunft“ zu machen.