Eisvogel & Co.

Eisvogel im Sonnenlicht
6Bilder

Eine Bitte an alle Fotografen / Beobachter: respektiert die Natur und die Tiere. Bleibt auf den ausgewiesenen Wegen und haltet Abstand von den Tieren.

Nach einigen Besuchen in einem Park und warten auf gutes Licht ist, sind mir heute ein paar Schnappschüsse vom Eisvogel gelungen.
Ich konnte ein Eisvogelpaar beobachten, das sich dort heimisch fühlt und eifrig kleine Fische aus dem Wasser holt.
Faszinierend wie die Tiere ruhig abwarten und dann im Sturzflug ins Wasser gehen und mit einen Fisch im Schnabel wieder auftauchen. Selbst für geübte Fotografen eine große Herausforderung - ich übe noch :-) 
Es sind aber auch viele andere Tiere zu beobachen, Schwäne, Teichhühner, Nutria ...
Da hat sich das frieren heute gelohnt.

Eisvogel im Sonnenlicht
Im Ansitz auf Beute warten
Eisvogel
neugieriger Blick vom Schwan
Teichhuhn auf Beutefang
Nutria beim futtern
Privatperson:

Angelika Rampmeier aus Leingarten

25 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Tiere

Freizeit
27 Bilder

Die Natur erwacht
Die ersten Lämmchen und Zicklein sind schon da…

Auf einem sonnigen Spaziergang in den letzten Tagen haben wir den Frühling mit allen Sinnen genießen dürfen. Ein laues Lüftchen strich uns durch die Haare – fröhliches Vogelzwitschern erfreute uns – die ersten Wiesenblümchen leuchten uns entgegen – manche Blüten dufteten betörend süß – die Natur erwacht – erste zartgrüne Blätter sprießen aus Baum und Strauch – das neue Leben erwacht auch bei den Tieren. Heute machen wir einen Ausflug auf den Michaelberg bei Gundelsheim. Ein herrliches Fleckchen...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
22 Bilder

Tanja's Tierwelt
Koalajungtier in der Wilhelma

Die Stuttgarter Wilhelma hat Koalanachwuchs, gleich zwei Jungtiere wurden bereits Mitte Juni nach gerade einmal 35 Tagen Tragzeit geboren. Das ist ein riesiger Erfolg, da die Koalas (zwei Männchen und zwei Weibchen) erst seit Juni 2023 in der Wilhelma gehalten werden.  Die Joeys – so nennt man den Nachwuchs bei Beuteltieren – werden  nackt, blind und so groß wie ein Gummibärchen geboren und kriechen direkt nach der Geburt in die Beutel ihrer Mütter. Beide Koala-Weibchen, die fünfjährige...

17 Kommentare

Privatperson
Jörg Haffelder aus Bad Rappenau
am 29.01.2022 um 11:42

Hallo,
das ist zweifelsohne ein schöner Beitrag mit schönen Fotos. Ich sehe die Berichterstattug allerdings sehr kritisch.
Die Berichterstattung wird den "Sightseeing - und Fotografendruck" auf die Eisvögel am beschriebenen Ort weiter erhöhen. Ich fotografiere selbst auch, auch an dem beschriebenen Ort, allerdings ausschließlich mit Brennweiten im Bereich 600mm - 800mm um genügend Abstand zu den Vögeln einzuhalten und keinen Fluchtreflex auszulösen.

Meine Frau und ich konnten jedoch schon mehrfach beobachten, wie Leute auf der Jagd nach dem "noch besseren Foto" oder mit viel zu kurzen Brennweiten sich "von hinten" auf der Gebüschseite an die Eisvögel angenähert haben und die Vögel dadurch - wenn auch nur kurzzeitig - vertrieben haben. Für die Eisvögel kann dies gerade im Winter durch den zusätzlichen Energieverbrauch tödlich enden! Wer den Stimme-Artikel vom 29.01.2022 genau liest, findet auch die Hinweise darauf.

Bevor man selbst mit der Eisvogel-Fotografie aktiv wird, empfehle ich unbedingt die Lektüre des Buchs "Eisvogel ganz nah" von Ralph Sturm.

Und bitte, bitte, haltet Abstand !

Danke.

Privatperson
Sillmen Helmuth aus Heilbronn
am 30.01.2022 um 14:20

Hallo,
sehr schöner Beitrag. Leider mit Ortsangabe.Sollte man nicht machen da mittlerweile ein sehr großer Andrang vorhanden ist. Kann dazu führen das der Eisvogel aus seiner gewohnten Umgebung verdrängt wird weil es Leute gibt die mit einer kurzen Brennweite zu nah an den Orten wo sich der Eisvogel mal ausruht rangehen.

Seit dem Bericht hat sich einiges zum negativen verändert. Wahre Naturfreunde würden anders handeln.

BITTE mit ABSTAND Fotografieren.

Danke.

Privatperson
Ulrich Seidel aus Lauffen
am 14.02.2022 um 14:10

Hab die Bilder gerade erst entdeckt. Glückwunsch zu diesen tollen Aufnahmen, Angelika.