Eisvogel & Co.

- Eisvogel im Sonnenlicht
- hochgeladen von Angelika Rampmeier
Eine Bitte an alle Fotografen / Beobachter: respektiert die Natur und die Tiere. Bleibt auf den ausgewiesenen Wegen und haltet Abstand von den Tieren.
Nach einigen Besuchen in einem Park und warten auf gutes Licht ist, sind mir heute ein paar Schnappschüsse vom Eisvogel gelungen.
Ich konnte ein Eisvogelpaar beobachten, das sich dort heimisch fühlt und eifrig kleine Fische aus dem Wasser holt.
Faszinierend wie die Tiere ruhig abwarten und dann im Sturzflug ins Wasser gehen und mit einen Fisch im Schnabel wieder auftauchen. Selbst für geübte Fotografen eine große Herausforderung - ich übe noch :-)
Es sind aber auch viele andere Tiere zu beobachen, Schwäne, Teichhühner, Nutria ...
Da hat sich das frieren heute gelohnt.






Privatperson:Angelika Rampmeier aus Leingarten |
Hallo,
das ist zweifelsohne ein schöner Beitrag mit schönen Fotos. Ich sehe die Berichterstattug allerdings sehr kritisch.
Die Berichterstattung wird den "Sightseeing - und Fotografendruck" auf die Eisvögel am beschriebenen Ort weiter erhöhen. Ich fotografiere selbst auch, auch an dem beschriebenen Ort, allerdings ausschließlich mit Brennweiten im Bereich 600mm - 800mm um genügend Abstand zu den Vögeln einzuhalten und keinen Fluchtreflex auszulösen.
Meine Frau und ich konnten jedoch schon mehrfach beobachten, wie Leute auf der Jagd nach dem "noch besseren Foto" oder mit viel zu kurzen Brennweiten sich "von hinten" auf der Gebüschseite an die Eisvögel angenähert haben und die Vögel dadurch - wenn auch nur kurzzeitig - vertrieben haben. Für die Eisvögel kann dies gerade im Winter durch den zusätzlichen Energieverbrauch tödlich enden! Wer den Stimme-Artikel vom 29.01.2022 genau liest, findet auch die Hinweise darauf.
Bevor man selbst mit der Eisvogel-Fotografie aktiv wird, empfehle ich unbedingt die Lektüre des Buchs "Eisvogel ganz nah" von Ralph Sturm.
Und bitte, bitte, haltet Abstand !
Danke.