neue Gäste in Leingarten

3Bilder

Seit Montag sind  4 Schwäne am See..
Sie drehen dort gemütlich ihre Runden, putzen sich ausgiebig und werden von Spaziergängern bestaunt.
Leider zeigen nicht alle Besucher den notwenigen Respekt und locken die Tiere mit tütenweise Brot an. Andere nähern sich lautstark den Tieren.

Privatperson:

Angelika Rampmeier aus Leingarten

25 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Tiere

Freizeit
27 Bilder

Die Natur erwacht
Die ersten Lämmchen und Zicklein sind schon da…

Auf einem sonnigen Spaziergang in den letzten Tagen haben wir den Frühling mit allen Sinnen genießen dürfen. Ein laues Lüftchen strich uns durch die Haare – fröhliches Vogelzwitschern erfreute uns – die ersten Wiesenblümchen leuchten uns entgegen – manche Blüten dufteten betörend süß – die Natur erwacht – erste zartgrüne Blätter sprießen aus Baum und Strauch – das neue Leben erwacht auch bei den Tieren. Heute machen wir einen Ausflug auf den Michaelberg bei Gundelsheim. Ein herrliches Fleckchen...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
22 Bilder

Tanja's Tierwelt
Koalajungtier in der Wilhelma

Die Stuttgarter Wilhelma hat Koalanachwuchs, gleich zwei Jungtiere wurden bereits Mitte Juni nach gerade einmal 35 Tagen Tragzeit geboren. Das ist ein riesiger Erfolg, da die Koalas (zwei Männchen und zwei Weibchen) erst seit Juni 2023 in der Wilhelma gehalten werden.  Die Joeys – so nennt man den Nachwuchs bei Beuteltieren – werden  nackt, blind und so groß wie ein Gummibärchen geboren und kriechen direkt nach der Geburt in die Beutel ihrer Mütter. Beide Koala-Weibchen, die fünfjährige...

2 Kommentare

Privatperson
Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 04.02.2021 um 17:07

Tolle Bilder. Schade dass es immer Menschen gibt die Tiere nicht respektieren. Und solche die den Tieren was Gutes tun wollen, aber leider total uninformiert sind. Brot ist bestimmt nicht das richtige Futter. Alleine schon wegen dem Salz darin. Und dann quillt es bestimmt auch im Magen noch auf.

Privatperson
Gabriele Westenberger aus Leingarten
am 04.02.2021 um 18:37

wunderschöne Aufnahmen, doch gegen die Unvernunft der Menschen oder der "sogenannten Tierfreunde" die Enten- und Schwänefüttern sinnvoll finden ist kein Kraut gewachsen. Was mich persönlich jedoch am meisten ärgert ist die oft gedankenlose Missachtung des Tierwohls.