Sicherheit macht Schule - Schulsanitätsdienst an der Bischof von Lipp Schule

4Bilder

DRK und Barmer fördern den Schulsanitätsdienst der Gemeinschaftsschule Mulfingen.

Jährlich ereignen sich in Deutschland mehr als eine Million Schulunfälle, Aus diesem Grund hat die Gemeinschaftsschule Mulfingen in diesem Schuljahr das Projekt „Schulsanitätsdienst“ gestartet. Betreut wird dieses durch Frau Hundewadt, die durch den DRK ausgebildet wurde sowie die Barmer Krankenkasse Tauberbischofsheim.
Innerhalb des Schulsanitätsdienst wurden an unserer Schule vier Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 6 und 7 zu offiziellen Schulsanitätern ausgebildet. Ihre Aufgabe ist es unter anderem, bei Sportfesten, Ausflügen und auch im ganz normalen Schulalltag für Sicherheit zu sorgen und ihren Mitschülern in Notfällen zu helfen. Sie sind fit in Erster Hilfe, wissen, wie man einen Verband anlegt und die stabile Seitenlage durchführt. Durch das Schminken und anschließende Verarzten realistischer Verletzungen sind sie bestens darauf vorbereitet.
Die Barmer finanzierte einen Schulsanitätsrucksack, in dem sich alles Notwendige für die Erste Hilfe befindet: von den Handschuhen über das Verbandszeug bis zur Rettungsdecke. Übergeben wurde dieser am 20.11.2018 von Stefan Schäfer, Regionalgeschäftsführer der Barmer an den Schulsanitätsdienst unserer Schule.
Dieser betonte auch noch einmal, dass jeder Schüler eingeladen ist, sich als Schulsanitäter ausbilden zu lassen. Auch wir als Schule wünschen uns, dass sich in den kommenden Jahren noch mehr Schüler hierfür entscheiden.
Einen herzlichen Dank an die bereits ausgebildeten Schulsanitäter für das Übernehmen dieser verantwortungsvollen Aufgabe sowie ein Dankeschön an Frau Hundewadt für ihr Engagement in diesem Bereich.

Autor:

St. Josefspflege Mulfingen gGmbh aus Mulfingen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.