Johannes-Häußler-Schule
Schullandheimaufenthalt der Stufe 4 im Waldorado in Bad Mergentheim

- Foto: JHS
- hochgeladen von Johannes-Häußler-Schule
Kurz vor den Osterferien begaben sich die Klassen 4a, b und c der Johannes-Häußler-Schule mit ihren Klassenlehrerinnen auf eine spannende Reise in das Waldorado in Bad Mergentheim. Der Schullandheimaufenthalt versprach nicht nur ein intensives Naturerlebnis, sondern auch eine Fülle unvergesslicher Abenteuer.
Die Reise begann mit einer Busfahrt, bei der die Kinder voller Vorfreude auf die bevorstehenden Erlebnisse warteten. Nach der Ankunft im Waldorado wurden die Häußlerkinder freundlich begrüßt und in Empfang genommen. Zunächst ging es auf eine Rundführung durch das weitreichende Gelände im Wald – perfekt für spannende Entdeckungen und gemeinschaftliche Aktivitäten.
Im Anschluss richteten die Kinder ihre Bettlager ein. Zwei Klassen schliefen in der Waldhütte, während die dritte Klasse im Erdhaus unterkam. Die rustikale Unterbringung sorgte für ein besonders naturnahes Erlebnis und die Kinder waren gespannt, die Nacht in diesen ungewöhnlichen Unterkünften zu verbringen.
Nach einer kurzen Erkundungszeit und einem leckeren Mittagessen stand ein Besuch im nahegelegenen Wildpark auf dem Programm. Dort hatten die Kinder die Möglichkeit, Wildtiere wie Braunbären, Rehe, Wölfe und Luchse aus nächster Nähe zu beobachten und durften sogar bei den Fütterungen dabei sein. Ein Highlight war die Fledermaushöhle. Der Rest des Nachmittags gehörte dem tollen Spielplatz, auf dem gespielt, getobt und gelacht wurde.
Am Abend versammelten sich alle am Lagerfeuer. Bei Stockbrot und Wurst genossen die Kinder die gemütliche Atmosphäre und die frische Waldluft. Ein besonderes Highlight war die Nachtwanderung durch den Wald, bei der die Kinder das Heulen von Wölfen aus dem Wildpark hörten – ein faszinierendes und eindrucksvolles Erlebnis.
Nach dem Frühstück am nächsten Morgen standen Workshops auf dem Programm. Beim „Waldabenteuer“ wurden Kooperationsfähigkeit und Teamgeist auf die Probe gestellt, während man beim „Leben im Neandertal“ kreativ werden durfte: Nach dem Mittagessen wurden schöne Specksteinketten gefertigt und Speere geschnitzt, die die Kinder als Andenken mit nach Hause nahmen.
Die Rückfahrt hatte dann noch eine Überraschung bereit: Der ursprünglich gebuchte Reisebus hatte eine Panne. Doch zum Glück wurde er kurzerhand durch einen Linienbus ersetzt, mit dem alle zwar müde, aber voller schöner Erinnerungen im Gepäck die Heimreise antreten konnten.
Es war ein rundum gelungener Schullandheimaufenthalt, das den Häußlerkindern viele neue Eindrücke und wertvolle Erlebnisse beschert hat.
.
Organisation:Johannes-Häußler-Schule aus Neckarsulm |
Kommentare