Bad Wimpfen

... über die Dächer
15Bilder

... ein Spaziergang im November

Genau vor einem Jahr sind wir an einem trüben Nachmittag durch Bad Wimpfen gebummelt. Die Vorbereitungen für den "Altdeutschen Weihnachtsmarkt" waren in vollem Gange. Vorfreude machte sich breit auf das was kommt. Bei den Marktbestückern spürte man eine gewisse Anspannung. Jeder fieberte der Eröffnung des Marktes entgegen.
Für mich ist der Besuch eines Weihnachtsmarktes ein lieb gewordenes Ritual. Es gehört für mich einfach zur Vorweihnachtszeit dazu.
Dieses Jahr wird es wohl stiller zugehen. Aber ich glaube nicht weniger feierlich. Es gibt keine Buden und Verkaufsstände, doch es wird wie jedes Jahr Tannenbäume geben, festlich geschmückt, viele Lichter und sicher auch Musik. Und wir werden, wenn es langsam dunkel wird, durch die Straßen gehen, die Christbäume bewundern und uns auf Weihnachten freuen. Ich bin ganz sicher ...

Privatperson:

Elke Pfeiffer aus Neckarsulm

23 folgen diesem Profil

8 Kommentare

Privatperson
Elke Pfeiffer aus Neckarsulm
am 20.11.2020 um 22:49

... ja Michael, ich habe auch schon drüber nachgedacht

Privatperson
Elke Pfeiffer aus Neckarsulm
am 20.11.2020 um 22:51

... vielen Dank euch allen und ein schönes Wochenende und, vorallem
xund bleibe :))

Organisation
Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn
am 22.11.2020 um 13:27

Hallo Elke,
dein Bericht lässt die Weihnachtsmärkte noch mehr vermissen.
Aber da wir Wimpfen gut kennen und auch den Weihnachtsmarkt, haben wir für uns schon die Lösung.
Wir werden mit selbst gemachten Plätzchen und Glühwein/Tee in Thermoskannen ganz vorschriftsmäßig alleine durch die Gassen wandeln und unseren eigenen Weihnachtsmarkt machen.... Wir können uns die Buden vor unserem geistigen Auge vorstellen, waren ja schon oft da.
Den Marktbetreibern nutzt das natürlich gar nichts... es ist so traurig...
Wie du richtig sagst, das Wichtigste ist Xund bleibä.
Schönen Sonntag