Besuch des Gasometer in Pforzheim

Rom 312 n. Chr.
4Bilder

Seit 2003 realisiert Yadegar Asisi die größten Panoramen der Welt. In Wien geboren, in Sachsen aufgewachsen und seit 1979 in Berlin lebend, hält er als Künstler, der das historische Panorama aus dem 19. Jahrhundert in das digitale Zeitalter überführt hat, eine singuläre Position inne. Er entdeckte die Kunstform 1993 neu, als er an der Ausstellung »Sehsucht – Das Panorama als Massenunterhaltung des 19. Jahrhunderts« in der Bundeskunsthalle in Bonn mitwirkte. Seitdem entwickelt er die Möglichkeiten des Mediums kontinuierlich weiter und schafft durch digitale Bildbearbeitung eine neue Nähe zwischen Fotografie und Malerei. Seine Arbeiten im dreidimensionalen Effekt einer 1:1-Simulation können als hyperrealistische Kunsträume gelesen werden. 2012 wurde mit dem Umbau des ehemaligen Gasbehälters der Stadt Pforzheim begonnen, der dann 2014 als die "Event Location" eröffnet wurde. Knapp 70 Interessierte hatten sich für diesen Trip angemeldet und waren restlos begeistert. Man sieht auf einem 40m hohen Panorama mit einem Durchmesser von 40m das antike Rom um 312 n. Chr., der Zeit Kaiser Konstantinus. Der Blick schweift über dicht bebaute Hügel, über die berühmten Tempel, Thermen und Basiliken und Bauwerke, deren Ruinen noch heute das Bild von Rom prägen, bis hin zu den Albaner Bergen.

Rom 312 n. Chr.
Säule beim Bogen des Trajan
Blick auf den Tempel der luno Moneta
Mausoleum des Hadrian im Hintergrund
Autor:

60+/- Obereisesheim aus Neckarsulm

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.