Laurahöhle und Rettercafé Neckarsulm

vor der Höhle | Foto: privat
6Bilder

Am Donnerstag, dem 13. Juni, machte sich die Obereisesheimer Gruppe 60+/-  in Neckarsulm auf den Weg zum Scheuerberg. Bei der Laurahöhle angekommen berichtete Elisabeth Szirniks, dass diese 1860 von Viktor Brunner, dem Namensgeber der Viktorshöhe, aus betrieblichen Gründen für seine Weinberge angelegt wurde. Benannt wurde sie nach seiner Tochter Laura Haas, der ersten Neckarsulmer Weingärtnerin. Heute ist der Eingang der 13,5 m tiefen Höhle durch ein Gitter gesichert.
Nach einem Probierschluck eines trockenen Trollingers vom Scheuerberg ging es zum Abschluss ins Rettercafé. Dort stärkten sich die Teilnehmenden bei Kaffee und Kuchen. Frau Svenja Zeitz erzählte mit viel Herzblut die Entstehung und die Philosophie des Rettermarktes. Dieser verkauft Lebensmittel, die aufgrund von kleineren Mängeln nicht in den regulären Verkauf kommen. Zum Abschluss spendete die Gruppe den beiden Damen für den informativen Nachmittag reichlich Beifall.

Autor:

60+/- Obereisesheim aus Neckarsulm

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.