Schülerpraktikum im Robert-Mayer-Labor
![Im Robert-Mayer-Labor der Experimenta](https://media04.meine.stimme.de/article/2016/09/20/0/123270_L.jpg?1666761505)
- Im Robert-Mayer-Labor der Experimenta
- hochgeladen von Albert-Schweitzer-Gymnasium Neckarsulm (ASG)
Am Mittwoch, den 24.06.15, machten die zwei Biologiekurse der Jahrgangsstufe 1 mit ihrer Lehrerin Anja Schreier eine Exkursion in die Experimenta. Dort besuchten sie jedoch nicht die Ausstellung, sondern das Robert-Mayer-Labor mit dem Schülerpraktikum "Krebsdiagnostik-p53". Das p53-Gen ist in 50% aller diagnostizierten Tumorerkrankungen mutiert, weshalb die Schüler/innen sich mit den Möglichkeiten beschäftigt haben, Krebserkrankungen frühzeitig zu erkennen und Krebsrisiken abzuschätzen. Zur Feststellung einer Mutation im p53-Tumorsuppressor-Gen führten die Schüler mit der isolierten Patienten-DNA eine Polymerase-Kettenreaktion und einen Restriktionsverdau durch, um die Ergebnisse daraufhin mit der Agarose-Gelelektrophorese zu dokumentieren.
Auch Antikörper im Blut gegen p53 sind Anzeichen für ein mutierte p53-Gen. Mithilfe des ELISA-Verfahrens wurden von den Jungbiologen Patientenseren auf das Vorkommen solcher Antikörper untersucht.
Es war für alle ein sehr interessanter und lehrreicher Besuch.
Aleyna Kaya M5
Eingestellt von: Heidi Schwab
![Im Robert-Mayer-Labor der Experimenta](https://media04.meine.stimme.de/article/2016/09/20/0/123270_L.jpg?1666761505)
![Die beiden Biologiekurse vor den Experimenten
Ort: Robert-Mayer-Labor](https://media04.meine.stimme.de/article/2016/09/20/3/123273_L.jpg?1666761505)
Autor:Albert-Schweitzer-Gymnasium Neckarsulm (ASG) aus Neckarsulm |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.