Blasrohrschützen aus Baden-Württemberg beim Jura-Blasrohr-Cup Parsberg

Foto: Schützengilde Neckarsulm e.V.
2Bilder

Am 20.5.2024 fand das Blasrohrturnier in der Oberpfalz zum zweiten Mal statt. 174 Blasrohrschützen aus allen fünf Regierungsbezirken Bayerns, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz meldeten sich an. Schnell waren am Pfingstmontag die Startplätze belegt, so dass zusätzlich schon sonntags vier Durchgänge geschossen werden durften, um keinem Schützen absagen zu müssen. Von Jung bis Alt war alles vertreten, der jüngste Teilnehmer war 5 Jahre und der älteste 81 Jahre alt. Neun Schützen von der Schützengilde Neckarsulm waren mit am Start. In Bayern wird der Blasrohrsport schon seit Jahren ausgeübt, in Baden-Württemberg erfreut er sich immer mehr Beliebtheit. Ralf Donges belegte in der Seniorenklasse mit 580 von 600 Ringen Platz sechs, Karlheinz Schenk in derselben Platz 26 (552 Ringe). In der am stärksten besetzten Herrenklasse erreichte Jens Todt mit 569 Ringen Platz 25, Friedemann Kibler mit 540 Ringen Platz 45. In der Damenklasse kamen Nicole Kardaras auf Platz acht (575 Ringe), Heike Donges Platz zwölf (568 Ringe), Laura Haag Platz 15 (564 Ringe) und Petra Haag Platz 17 (558 Ringe). Jannis Kardaras kam mit 481 Ringen in der Jugendklasse auf Platz 16. Am Blasrohrsport Interessierte dürfen gerne freitags von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr zum Schnuppern ins Neckarsulmer Schützenhaus kommen.

Foto: Schützengilde Neckarsulm e.V.
Foto: Schützengilde Neckarsulm e.V.
Autor:

Schützengilde Neckarsulm e.V. aus Neckarsulm

In der Hälde 5, 74172 Neckarsulm
+49 7139 5078224
presse@schuetzengilde-nsu.de
Webseite von Schützengilde Neckarsulm e.V.
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.