Special Olympics Nationale Spiele in Kiel boten eine Woche lang ein tolles Programm  40 begeisterte Sportler, Trainer und Betreuer von BSG Neckarsulm und Förderverein waren dabei 

Das gesamte Team der BSG Neckarsulm von Kiel
4Bilder
  • Das gesamte Team der BSG Neckarsulm von Kiel
  • hochgeladen von Heike Acker

Die Teilnahme an den nationalen Special Olympics ist für viele Menschen mit mentaler Beeinträchtigung der Höhepunkt in ihrer sportlichen Laufbahn

. Zwei Jahre trainieren sie um an diesen Wettbewerb teilnehmen zu können. In vielen Sportarten ist auch eine vorherige erfolgreiche Teilnahme an Qualifizierungswettkämpfen auf Länderebene gefordert. Sportler der BSG Neckarsulm und des Fördervereins Behindertensport Heilbronner Land konnten sich beim Fußball und Schwimmen qualifizieren. Sie stellten 28 der insgesamt 4.600 teilnehmenden Athletinnen und Athleten mit mentaler Beeinträchtigung.
Wie bei jedem sportlichen Wettkampf wollen auch die Athleten bei den Special Olympics eine Medaille gewinnen. Trotzdem steht der Spaß am fairen Wettkampf im Mittelpunkt. Jede Leistung wird zumindest mit einer Teilnehmerschleife gewürdigt. Diese Anerkennung ihrer Anstrengungen erfahren Menschen mit mentaler Beeinträchtigung in Ihrem Leben sehr selten. Deshalb genießt jeder die Siegerehrung, wo es einen Moment lang nur der Sportler im Mittelpunkt steht.
Obwohl Sportler und Betreuer nach einer anstrengenden Woche erschöpft heimkehrten freuen sich alle auf neue sportliche Herausforderungen.

Das gesamte Team der BSG Neckarsulm von Kiel
Eindruck von der Eröffnungsfeier
In Sand gemalt Kiel Special Olympics
Spaß hatten wir auch am Strand
Organisation:

Heike Acker aus Neckarsulm

Eine/r folgt diesem Profil