‚Auf den Spuren der Schöntaler Mönche‘

Die Niedernhaller an der Grabkapelle.

Unter dem Motto ‚auf den Spuren der Schöntaler Mönche‘ machte der Albverein Niedernhall am Sonntag, 15.05.2022 unter der Führung von Eva Maria und Hans-Peter Kerl eine Wanderung um das Kloster Schöntal. Nach einem kurzen, steilen Anstieg war der erste Anlaufpunkt, der Storchenturm, erreicht. Mit Blick auf das Klosterareal gab Hans-Peter Kerl einen kurzen Einblick in die Geschichte des Klosters. Weiter ging es entlang alter Trockenmauern Richtung Berlichingen. Dort konnten auch einige Weiße Waldvögelein und Helmknabenkraut bewundert warden. Bevor es von dort den Berg hoch Richtung dem jüdischen Friedhof ging, berichtete Eva Maria Kerl über das Leben der Juden im ehemaligen Rabbinatssitz Berlichingen und die Besonderheiten der jüdischen Friedhöfe. Auf der Höhe wanderte die Gruppe weiter entlang blühenden Wiesen, überquerte die Honigsteige und bog ab Richtung Kreuzberg zur Heiliggrabkapelle oberhalb von Schöntal. Beim Abstieg genoss man nochmals die Aussicht auf die imposante Klosteranlage. Nach drei Stunden abwechslungsreicher Wanderung bei schönstem frühsommerlichem Wetter, ließ die Wandergruppe den Tag auf der Terrasse der Stadthalle in Niedernhall ausklingen.

Organisation:

Schwäbischer Albverein, Niedernhall aus Niedernhall

3 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...