Auf fürstlichen Pfaden

Albvereinler auf der Brücke über den Schindbach.

Auf der sehr schönen Wanderung um Langenburg, die von Hans-Peter und Eva-Maria Kerl geführt wurde, gab es herrliche Ausblicke für die Albvereinler aus Niedernhall. Durch die überdachte Holzbrücke über der Jagst gings auf dem HW 3 nach Bächlingen und hinauf Richtung Langenburg. Entlang der alten und neuen Steinmauern unterhalb der Altstadt - bei deren Erneuerung auch der Schwäbische Albverein mitgewirkt hat - konnte die Lamaherde, welche zur Landschaftspflege eingesetzt wurde, beobachtet werden. Am Schloß vorbei, über den Schindbach und auf dem Panoramaweg zur Reisichsklinge. Über die Mühlsteige auf dem HW 8 hinunter nach Königsmühle, führte der Weg nach abermaliger Jagstquerung nach Oberregenbach. Im Naturschutzgebiet Reiherhalde im Gewann Schnorrenberg wanderten die Naturinteressierten, mit Blick auf Langenburg und hinüber zum Roseneck, wieder zurück nach Bächlingen.

Organisation:

Schwäbischer Albverein, Niedernhall aus Niedernhall

3 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...