Jahresausflug

Die Niedernhaller Wandergruppe vor den Steinernen Jungfrauen

Wanderwart Günther Braun führte die Niedernhaller Ortsgruppe beim Jahresausflug ins Naturschutzgebiet Eselsburger Tal auf der Ostalb. Diese Wanderung erwies sich als ein weiterer Höhepunkt im Vereinsleben der gerne angenommen wurde. Vom Wanderparkplatz Eselsburg stieg man hinauf durch die Wacholderheide zum Buigen und genoss die Aussicht auf Herbrechtingen. Dann weiter im Tal rechts der Brenz, vorbei an den Steinernen Jungfrauen, einer der markanten Felsformationen des weißen Jura. Ab Herbrechtinger Schwimmbad verlief die Tour auf dem Hauptwanderweg HW4 des Schwäbischen Albvereins flussabwärts auf schönen Wegen bis zur Brücke an der Abzweigung. Auf den Falkenstein mit Burgruine, abermals tolle Rundumsicht. Leider war die Vegetation im NSG nur noch spärlich. Vorbei an der Spitzbubenhöhle wanderten die Albvereinler im weiten Bogen zum Weiler Eselsburg wo die zweite Gruppe schon wartete. Gemeinsam fuhr man durchs Lonetal bei Giengen-Hürben zur Charlottenhöhle, einer beeidruckenden 1893 entdeckten Tropfsteinhöhle mit 532m Länge. Sie wurde nach der damaligen Königin Württembergs benannt.

Organisation:

Schwäbischer Albverein, Niedernhall aus Niedernhall

3 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...