Schul- und Spielzeugmuseum
Besuch der Landfrauen Grantschen im Schul- und Spielzeugmuseum Obersulm-Weiler

- Die Jüngsten sind mit Eifer bei der Sache
- Foto: Landfrauen Grantschen
- hochgeladen von Landfrauen Grantschen
Die LandFrauen Grantschen besuchten das Schul- und Spielzeugmuseum in Obersulm-Weiler. Es ist das größte seiner Art in Baden-Württemberg. In mehreren Häusern zeigt die Ausstellung die Entwicklung der Schulgeschichte aus sechs Jahrhunderten. In der alten Schulstube, die hier wirklich einmal gewesen ist, befinden sich Inventar und Materialien aus der Zeit von 1850 bis 1930. Auch sonst erzählt das Museum viel über das Leben in Weiler rund um die Schule. Neben der alten Schulmeisterwohnung und einem historischen Kaufladen sind auch eine Bürgermeisteramtsstube, eine Registratur und mehrere Schulformen aus den unterschiedlichen Epochen zu besichtigen.
Die Teilnehmer erfuhren auch viel über das Leben eines Dorfschulmeisters, der immer noch einer zweiten Beschäftigung nachgehen musste um finanziell über die Runden zu kommen. Meistens war das ein Handwerk wie zum Beispiel Schuhmacher und dergleichen. Er unterrichtete zeitlich versetzt bis zu achtzig Kinder und wohnte mit seiner Familie im Schulhaus.
Der Ausflug begeisterte Jung und Alt gleichermaßen. Auch die Jüngsten hatten viel Spaß an diesem Nachmittag. Leider war die Zeit zu kurz um alles genauer zu betrachten. Hierfür bietet sich ein sonntäglicher Besuch an.
Zum Abschluss mit Kaffee und Kuchen kehrten die Teilnehmer im Winzerhof am Schlierbach ein, der sich in unmittelbarer Nähe zum Museum befindet.
Organisation:Landfrauen Grantschen aus Weinsberg |
|
74189 Weinsberg | |
+49 1511 5287514 | |
landfrauen-grantschen@web.de |
Kommentare