Viel Filswasser, viele Felsen und viel zu gucken

Wandergruppe der Kolpingsfamilie Oedheim (Foto: Wilfried Hetzler)
6Bilder

Trotz hochsommerlichen Temperaturen machte sich die Wandergruppe der Kolpingsfamilie Oedheim auf den Weg der „Filsursprung-Runde“ aus der Reihe der "Löwenpfade“. Über schattige Waldwege wurde die Burgruine Reußenstein erreicht. Die Runde endete mit einem landschaftlich reizvollen Abstieg zum Filsursprung. Das erfrischende Quellwasser sorgte für Abkühlung. Von Türkheim aus führte der „Filstalgucker". Dieser herrliche Wanderweg bietet unzählige Ausblicke in die Täler rund um Geislingen an der Steige. Dazwischen schützten im Wald verlaufende Pfade vor den hohen Temperaturen.
Am dritten Tag nahmen sich die Wanderer noch die „Felsenrunde" vor. Von Bad Überkingen führte ein Serpentinenpfad zum Jungfraufelsen. Schwindelfreiheit war jetzt gefragt, um mit einem großartigen Ausblick auf das Filstal für den mühsamen Aufstieg entschädigt zu werden. Am Albtrauf entlang ging es weiter zur höchsten Stelle der Tagesetappe, zur Sandgrube, die sich auf ihrer Westseite für einen herrlichen Ausblick über das untere Filstal bis ins Neckartal öffnet. Passende Gelegenheit, hier sich zur Mittagspause die restlichen Rucksackbestände einzuverleiben. Der weitere Verlauf der Rundwanderung wurde leicht abgekürzt. Somit konnte der Bus in Bad Überkingen wieder rechtzeitig zur Rückkehr in die Heimat starten.

Wandergruppe der Kolpingsfamilie Oedheim (Foto: Wilfried Hetzler)
(Foto: Bernd Herold)
Am Filsursprung. (Foto: Gerhard Herold)
Wir gehen meilenweit für Filsquellwasser. (Foto: Thomas Seitz)
Felsen hier... (Foto: Oskar Herold)
... Felsen dort. (Foto: Thomas Seitz)

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...