Das Wiesenschaumkraut

Eine zarte Schönheit

Es ist nicht nur eine sehr, sehr anmutige Pflanze, sondern auch die bevorzugte Nahrungspflanze der Raupe des Aurorafalters.
Der orange-weisse Aurorafalter, der das Wiesen-Schaumkraut auch als Nektarpflanze nutzt, legt seine Eier meist an den Blütenstielen ab. Die Raupen fressen an diesen Pflanzen bis Juli oder August, verpuppen sich zu einer sogenannten Gürtelpuppe und überwintern dann.

Leider sieht man das Wiesenschaumkraut immer weniger auf den Wiesen und somit
auch weniger Schmetterlinge.

Privatperson:

Anneliese Herold aus Oedheim

63 folgen diesem Profil

25 Kommentare

Privatperson
Anneliese Herold aus Oedheim
am 19.04.2021 um 21:56

Wolfgang ich dachte schon Du hast den Thymian mit dem Salbei verwechselt.
Ich kenne den Salbei auch als erste Wahl für die Mundhöhle, so wie Daniela.
Dass Thymian auch so hilfreich sein kann wusste ich noch nicht.
Es ist doch recht erstaunlich wie man hier über das hübsche Wiesenschaumkraut und dem Aurorafalter zu Kräuterquark, Suppen, Bratkartoffeln, sowie zur Naturheilkunde und letztendlich zu Zahn-OP´s kommt. Diese Wendungen in einem Beitrag sind immer wieder erstaunlich und auch recht amüsant :)))
Danke für Eure Beiträge, es hat mich gefreut!

Privatperson
Wolfgang Kynast aus Heilbronn
am 19.04.2021 um 22:06

Ich und Thymian mit dem Salbei verwechseln? Ich erwäge, beleidigt zu sein ;-))))

Ich trinke Thymiantee auch recht gerne und das Spülen kann dann auch am PC erfolgen und damit öfter. Aber nix gegen Salbei, wobei ich ihn am liebsten knusprig gebraten mag :-)

Privatperson
Anneliese Herold aus Oedheim
am 20.04.2021 um 08:56

Danke für dieses Rezept!
Ich als echter Nudelfreak liebe solche Gerichte sehr.
Heute gibt es bei mir frischen Spinat mit Knofi und etwas Butter.
Das über lecker Nudeln geben und Du hast gute Laune, garantiert!
Auch das erwogene Beleiddigtsein ist wie weggepustet und alle Menschen halten Abstand ;)))

Liebe Grüssle
Anneliese