Gemeinsam unterwegs im Gundelsheimer Wald.

Gundelsheim/Offenau. Der angekündigte Titel Winterwanderung war eigentlich das einzige, was nicht ganz passte, bei 18 bis 20 Grad Außentemperatur und gegen Ende strahlenden Sonnenschein. Bei der Wanderung der Fachgruppe Kultur und Reisen der Naturfreunde im Heilbronner Land durch den Gundelsheimer Wald beteiligten sich auch 4 geflüchtete Menschen aus Gambia und 4 Helferinnen und Helfer des Offenauer Flüchtlingshelferkreises. Unsere vier afrikanische Mitwanderer staunten vor allem über das viele Todholz in unseren Wäldern. Wegen akutem Brennholz und Energiemangel, sind die Wälder (sofern es noch welche gibt) in Gambia eher komplett ausgeräumt. Vom Gundelsheimer Bahnhof aus ging es am Rande des Michaelberges bis zum Dornbacher Hof und rund um den Steinbruch über den Grillplatz Sauwiese zurück. Viel Zeit zum Reden über den Klimawandel, über Gambia, über die Erweiterungsabsichten des Steinbruchs und vieles mehr. Das Transparent im Wald haben wir zwar nicht mitgebracht, uns aber gerne darunter fotografieren lassen, als Naturfreunde.
Hildegard und Johannes Müllerschön (NaturFreunde im Heilbronner Land)

Privatperson:

Johannes Müllerschön aus Offenau

2 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...