Auf dem Heilbronner Walderlebnispfad mit dem SAV Talheim

Gruppenbild am Heilbronner Walderlebnispfad
5Bilder

Am 21.11.18 fand die November-Mittwochswanderung des Schwäbischen Albvereins Talheim statt, zu der sich 27 Teilnehmer beim Ausgangspunkt am Jägerhaus eingefunden hatten, um den zwischen Jägerhaus und Köpfertal liegenden Heilbronner Walderlebnispfad zu erforschen. Dieser Pfad wurde 1970 von einer Arbeitsgruppe aus Wandervereinen, Forstleuten und Lehrern mit Unterstützung der Stadt Heilbronn und des Forstamtes angelegt. Über 20 Stationen und Kunstwerke waren zu bestaunen. Der Einstieg erfolgt über eine Treppe und einen wurzeligen Weg bis zur ersten Station, dem Holzflugzeug. Nach einem kurzen Fußmarsch kommt Station 2, die Baumscheibe Jägerhauseiche, dann folgen Waldxylophon, Akustik-Didaktikum, Zuwachswürfel, Vogelorgel-Rad, Adlerhorst, Weitsprungstation, Labyrinth, Naturkegelbahn, Eule, Försterdreieck, Raumtelefon, Steinkreis, Tiere des Waldes, Holztraktor, Borkenkäferstation, Baumwächter, Waldelfe und Träumerliegen. Zwischen den Stationen gibt es immer wieder Informationen zu den verschiedenen Bäumen. Am Druidenhaus wurde eine kurze Rast eingelegt mit von Fam. Bullinger spendierten Getränken und Gebäck. Beim anschließenden Mittagessen im Jägerhaus bedankte sich Vorsitzender Harry Riegg im Namen der Ortsgruppe bei Fam. Grau und Hekler für die immer wieder bewährte Wanderführung.

Gruppenbild am Heilbronner Walderlebnispfad
Wanderführung Fam. Grau und Hekler
Durch den Jägerhauswald
Im Labyrinth
Beim Druidenhaus

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...