Aktivgruppe Talheim
Herausfordernde Spätsommerwanderung

- Bevor die Wanderung der Aktivgruppe Talheim startete, wurde bei noch morgendlicher Stimmung das Gruppenbild am Eingang der mächtigen Höhenburg Maienfels erstellt.
- Foto: Isolde Reitz
- hochgeladen von Aktivgruppe Talheim
Bestes Wanderwetter fanden die 29 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim beim Start ihrer Tour bei der Burg Maienfels vor. Entlang des Waldrandes erreichte man bald den Georg-Fahrbach-Weg, der die Gruppe über einen abenteuerlichen, steilen Abstieg nach Geddelsbach führte. Den Ort durchquerend, tauchte man rasch wieder in den Wald ein. Auf naturbelassenen, wilden Passagen schlängelte sich ein Pfad steil auf die Hochebene und brachte jedermann ins Schwitzen. Über Feldwege gelang man nach Gleichen, kreuzte den Limes Weg und stand kurz danach vor dem malerisch gelegenen Gleichener See. Das nächste Ziel war der Frohnfallser See, der jedoch an diesem Tag stark belagert war. Nach einer kurzen Pause marschierte die Gruppe talwärts durch die wildromantische Holderklinge nach Brettach. Als sich der Wald öffnete, wurde ein gigantischer Blick zur Burg Maienfels frei. Der höchstgelegene und wärmste Ort des Brettachtales wurde inspizierte, danach hieß es aber alle Kräfte zusammenraufen um den letzten Anstieg des Tages zu bewältigen! Der naturbelassene, sehr steile Wanderpfad über viele Steinstufen aufwärts zur Burg war eine Herausforderung. Am Ziel angekommen, wurden alle von der etwas anstrengenden Tour mit einem prächtigen Rundblick ins Brettachtal und den Schw.-Fränk.-Wald, entschädigt.
Organisation:Aktivgruppe Talheim aus Talheim |
|
Christian-Leichtle-Str. 45, 74388 Talheim | |
+49 7133 5289 | |
g.reitz@kabelbw.de |
Kommentare