Herrliche Fernsicht bei der Harzbergtour

- Gruppenbild der 18 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Harzbergtour an dem sehr schönen und dominant gelegenen Harzberghäuschen, einer ehemaligen Schutzhütte für Weinberghüter.
- hochgeladen von Aktivgruppe Talheim
Die Aktivgruppe Talheim hat der extremen Hitze Tribut gezollt und kurzfristig die geplante Tour in den schattigen Hardtwald bei Großbottwar verlegt. Das erste Ziel der 18 Wanderer war das dominant liegende Harzberghäuschen, das man durch den Lärchenwald und über Weinberge erreichte. Ein steiler Anstieg auf den 384m hohen Harzberg bewältigte die Gruppe noch bei angenehmer Temperatur und wurde mit einer grandiosen Aussicht ins Bottwartal bis zu den Ausläufern der Schw. Alb belohnt. Auf waldiger Höhe ging es weiter Richtung Hardypfad. Nach einigen interessanten Stationen des Naturlehrpfades rückte bald der einsam gelegene Feuersee ins Blickfeld. Auf schmalen, fast unberührten Pfaden und Waldwegen Richtung Neuwirtshaus herrschte eine ruhige und entspannte Stimmung. Alsbald erblickte man auf dem Höhenrandweg die auf einen schmalen Ausläufer der Löwensteiner Berge stehende Burg Lichtenberg. Traumhafte Ausblicke ins Bottwartal und weit hinaus ins Ländle gab es kostenlos bei der Rast auf dem Bergsporn. Steigende Temperaturen drängte die Gruppe schnell wieder in den schattigen Wald. Über die Lembachschlucht und den Häldenweg ging es zurück ins Bottwartal. Vorbei an Obstanlagen mit voll behangenen Früchten, endete eine landschaftlich sehr aussichtsreiche und reizvolle Tour nach 14 Kilometer.
Organisation:Aktivgruppe Talheim aus Talheim |
|
Christian-Leichtle-Str. 45, 74388 Talheim | |
+49 7133 5289 | |
g.reitz@kabelbw.de |
1 Kommentar