Schneewanderung mit der Ortsgruppe Beinstein

Gruppenbild beim Insektenhotel im Landgraben
6Bilder

Am 18.02.18 kam ein Bus der befreundeten OG Beinstein/Remstal nach Talheim zu einer Wanderung mit der hiesigen Ortsgruppe. Christa Hirth und Franz Freisleben führten die Gäste 10 km rund um Talheim. Nach der Begrüßung wanderte die Gruppe über die Schozach, an der Talheimer Quelle vorbei, bergauf zum verschneiten Geigersberg. Dann durch die Weinberge Richtung Hohrain Hof, weiter in den mit Schnee gezuckerten Wald bis zum Schozacher Sportheim. Von dort führte der Weg über Obstanlagen zum Altwürttembergischen Landgraben, von dem ein Teilstück der Albverein mit der Landschaftspflege betraut ist. Hier wusste Franz Freisleben Historisches zu berichten und verwies auch auf das Insektenhotel, die Flora und den Dreimärker-Stein (Talheim-Schozach-Lauffen). Anschließend wurde wieder die Schozach überquert, um bergauf den Landturm zu erreichen. Über Felder und Wiesen im Gebiet Eitelweiden kamen die Wanderer im Pfädle beim Hofgut Schoch an. Dort gab es eine kleine Schnaps- und Likörprobe und Erhard Schoch wusste in launiger Weise vom Knochenfund in seinem Frühbeet und von der Neusteinzeit zu erzählen. Die Remstaler waren begeistert von der schönen Wanderung und auch vom anschließenden Besenessen im Talheimer Hof und luden die SAV Orstgruppe Talheim für nächstes Jahr nach Beinstein ein.

Gruppenbild beim Insektenhotel im Landgraben
Durch den Wald Richtung Schozach
Mit den Beinsteinern am Geigersberg
Erhard Schoch spendiert einen Aufwärmer
Franz Freisleben (links) und Christa Hirth (rechts) führen die Gruppe
Alle freuen sich über die erste Schneewanderung 2018

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...